Ratatouille

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Zucchini (klein) |
---|---|---|
1 | Stk | Melanzani (mittelgroß) |
2 | Stk | Paprikaschote (rot/grün) |
1 | Stk | Gemüsezwiebel |
0.5 | Stk | Zitrone (bio, mit Schale) |
2 | EL | Olivenöl |
400 | g | Tomaten (würfelig) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Sojasauce |
1 | Prise | Oregano (getrocknet) |
1 | Prise | Curry Gewürzmischung |
1 | Prise | Kreuzkümmel |
Zutaten zum Garnieren
1 | Pa | Basilikumblätter |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zucchini waschen und in Würfel schneiden. Ebenso die Melanzani waschen und würfelig schneiden.
- Je eine grüne und rote Paprikaschote waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüsezwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Eine halbe Bio-Zitrone waschen und in feine Scheiben schneiden und nochmals halbieren.
- Das geschnittene Gemüse mit den Zitronenscheiben in eine hohe Pfanne (oder Topf) geben und mit 1-2 Esslöffel Olivenöl 5-10 Minuten garen (je nach dem, wie knackig man es haben möchte) - dabei ab und zu durchrühren.
- In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und fein würfelig schneiden. Danach die gewürfelten Tomaten dazugeben und weitere 5-10 Minuten einköcheln lassen.
- Anschließend mit Salz, Pfeffer, 1-2 Esslöffel Sojasauce, Curry, Oregano und Kreuzkümmel abschmecken.
- Das Ratatouille in einer Schüssel schön anrichten und mit frisch gehacktem Basilikum garnieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Gemüse sollte in gleichmäßige Stücke (etwa 1-2 cm) geschnitten werden, damit es gleichmäßig gart.
Tomatenmark kann ebenfalls helfen, die Tomatennote zu verstärken und die Sauce etwas sämiger zu machen.
Tabascosauce und/oder Sambal Oelek kann zum Abschmecken zusätzlich verwendet werden, wenn mehr Schärfe gewünscht ist.
Als Hauptgericht serviert, kann es mit Reis, Polenta oder frischem Baguette kombiniert werden. Als Beilage passt Ratatouille hervorragend zu Grillfleisch, Lamm oder Fisch.
Der Name „Ratatouille“ kommt vom französischen „rata“ (Eintopf) und „touiller“ (umrühren). Es war ursprünglich ein einfaches Gericht der Bauern, um überschüssiges Gemüse zu verwenden und stammt ursprünglich aus der Provence im Süden Frankreichs.
User Kommentare
Da ich in meinem Garten keine Melanzani habe werde ich ganz einfach eine Zucchini mehr nehmen, das schmeckt mir besser.
Auf Kommentar antworten
Dieses RATATOUILLE mache ich gerne und am liebsten bereite ich es zu wenn ich selbst Gemüse im Garten ernten kann.
Auf Kommentar antworten
Ich muss das mal ausprobieren. Kann man ja immer wieder anders variieren -- das macht die Sache erst spannend.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Ratatouille über alles! Sie bringt einem den Geschmack und das Flair des Südens auf den Teller! Dazu frisches Baguette!
Auf Kommentar antworten
ein französisches Ratatouille ist eine gern gegessene Speise in unserer Familie. Nicht immer zu Fleisch, auch einmal nur mit Röstbrot
Auf Kommentar antworten
Ich liebe die französische Küche! Ratatouille mögen wir besonders gerne. jetzt kann man es ja ganzjährig kochen!
Auf Kommentar antworten
So ein Ratatouille kommt bei uns auch öfters auf den Tisch, das schmeckt sehr gut mit Reis dazu und einem grünen Salat.
Auf Kommentar antworten
In eine französische Ratatouille gehört unbedingt Knoblauch. Und ich glaube nicht, dass Sojasauce und Curry von den Franzosen für eine echte Ratatouille verwendet werden.
Auf Kommentar antworten
Voll gutes Rezept. Ohne Fleisch. Voll super köstliche Idee. Geht schnell und einfach zum zubereiten. Köstlich.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept. Sehr gesund und schnell zuzubereiten. Die Sojasauce habe ich weggelassen. Aber sonst sehr gut. Etwas chiliöl noch darauf. Sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Es gibt so viele verschiedene Rezepte zu Rataouille. Dieses ist super! Ich mache meistens eines zur Resteverwertung.
Auf Kommentar antworten
Oh, mon dieux. Echte französische Ratatouille. und dazu eine Flasche Châteauneuf du Pape Grande Réserve
Auf Kommentar antworten
seit wann gehört zu einer ratatoui nudeln??? und was bitte ist mit curry gemeint.
das gelbe komische pulver von kotany oder was richtiges.
Auf Kommentar antworten
die Nudeln wurden entfernt, curry ist eine Gewürzmischung, wenn sie unter den Zutaten auf "Curry" klicken, kommen Sie zu einer genaueren Beschreibung.
Auf Kommentar antworten
Sojasoße und Curry habe ich bisher nicht gewürzt. Ich verwende eine fertig gekaufte Mischung französische Kräuter bzw. Kräuter der Provence. Werde das Ratatouille das nächste Mal mit Sojasoße und Curry probieren.
Auf Kommentar antworten
Mein Kommentar ist leider negativ! Denn es ist in der Zutaten Liste nicht alles aufgelistet!
Keine Dose Tomaten, Keine Tabasco Sauce,
Auf Kommentar antworten
nun im Text steht "falls vorhanden" - kann man Tabasco Sauce etc. hinzufügen. Ist kein Muss je nach Geschmack...Die Tomaten sind gelistet.
Auf Kommentar antworten
Eine herrliche Gemüsemischung, wir machen Ratatouille auch sehr gerne als Beilage zu irgendwelchen Fleischgerichten. Wir machen dieses Gericht normal ohne Sojasauce, ist aber eine sehr gute Idee. Wird beim nächsten Mal ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Das sieht ja schon mal ganz lecker aus. Ich würde das Gemüse etwas feiner schneiden. Die groben Stücke wirken sehr plumb.
Auf Kommentar antworten