Fakeaway - Jetzt koche ich mir selbst gesundes Fast-Food

Fakeaway Rezepte sind eine gesündere Alternative zu herkömmlichem Fast-Food, da sie weniger fettig und kalorienreich sind. Jeder kann sein Lieblings-Fast-Food ganz leicht nachmachen.

Fakeaway - Jetzt koche ich mir selbst gesundes Fast-Food Ein köstlicher Burger muss nicht unbedingt aus Weizenmehl und Rindfleisch bestehen. (Foto by: sarsmis / depositphotos.com)

Fakeaway, schon wieder ein neuer Food-Trend

Eigentlich nicht, denn Fakeaway Rezepte sind eigentlich nichts anderes, als gesünder und kreativ nachgekochtes Fast-Food. 

Ob Pommes, Burger oder Pizza, alles kann an die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben angepasst und gesünder genossen werden.

Was versteht man unter Fakeaway Rezepte?

Schon wieder Heißhunger auf das Lieblings-Fast-Food? 

Köstliche, knusprige Kalorien, dampfende Zusatzstoffe, getränkt mit Transfetten und einer guten Portion Zuckerersatzstoffen.

Dazu noch ein halber, gut gekühlter Liter Farbstoff mit noch mehr Zucker und synthetischen Inhaltsstoffen.

Bitte nicht! Das bedeutet jetzt aber nicht, dass man auf sein Lieblings-Fast-Food verzichten muss, denn hier greift der neue Food-Trend Fakeaway ein. 

Denn so ziemlich jedes bekannte und beliebte Fast-Food Rezept kann auf eine gesündere Art und Weise zubereitet werden. 

Fakeaway Rezepte sind somit eine gesündere und köstliche Alternative zum herkömmlichen Fast-Food und auch einfach in der Zubereitung. 

Also einfach mal die App vom Lieferservice ignorieren, den Kochlöffel und die Kontrolle selbst in die Hand nehmen und sein eigenes köstliches, kreatives Fast-Food zaubern.

Für wen sind Fakeaway-Rezepte geeignet?

Fakeaway - Jetzt koche ich mir selbst gesundes Fast-Food Mit frischem Rucola und Tomaten ist diese Pizza ein leichter Genuss. (Foto by: Maffi / depositphotos.com)

Fakeaway-Rezepte sind schlichtweg für Jedermann geeignet, da bei der Zubereitung auf die eigenen Vorlieben oder Unverträglichkeiten geachtet werden kann. 

Ob Glutenunverträglichkeit, vegane Lebensweise oder bestimmte Vorlieben bei Kindern, man benötigt nur ein wenig Fantasie und schon steht das individuell angepasste Fast-Food auf dem Tisch.

So können Pommes auch mal aus orangefarbenen Süßkartoffeln oder blaufleischigen Kartoffelsorten wie der Blauen Anneliese hergestellt werden. 

Anstelle von Ketchup verwendet man einfach einen selbstgemachten und wesentlich gesünderen Chili-, oder Sauerrahm-Dip.

Fakeaway - Jetzt koche ich mir selbst gesundes Fast-Food Foto Gutekueche.at

Auch ein Fakeaway Burger kann komplett dem eigenen Geschmack angepasst werden.

Ob vegetarisch, laktosefrei oder mit selbstgemachter Gewürzsauce, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für einen gesunden und köstlichen Selfmade Burger.

Gerade ein Fast-Food Klassiker wie die beliebte Tiefkühlpizza, ist frisch zubereitet mit Gemüse und selbstgemachter Tomatensauce ein kulinarischer und leichter Genuss.

Natürlich dürfen auch die Naschkatzen unter uns nicht zu kurz kommen, mit natürlicher Süße aus frischem Obst oder Honig, sind zum Beispiel Pancakes ein wahrer Gaumenschmaus

Wie auch bei den anderen Fast-Food Klassikern, kann man gerade hier wieder ganz auf die eigenen individuellen Vorlieben eingehen und zum Beispiel verschiedene Mehlsorten wählen.

Verwendet man dann noch regionales und saisonales Obst, erhalten wir sogar noch ein nachhaltiges Fakeaway Fast-Food.

Fazit

Fakeaway - Jetzt koche ich mir selbst gesundes Fast-Food Foto Irina2511 / depositphotos.com

Fakeaway Rezepte sind köstlich, abwechslungsreich, lassen sich ganz leicht den persönlichen Vorlieben anpassen und ersparen unserem Körper Unmengen an Zucker, Fetten und künstlichen Zusatzstoffen.

Und das Beste daran, richtig ist was schmeckt und uns gut tut, es benötigt lediglich etwas Fantasie und die Freude am experimentieren.

Weitere köstliche Fakeaway Burger Rezepte

Fakeaway Pizzateig Rezepte

Süße Fakeaway Pancake Rezepte

 


Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Falafel light

FALAFEL LIGHT

Aus frischen Kräutern bezaubert diese Falafel light auch ohne Fett. Das einfache Rezept begeistert bestimmt.

Kürbis-Pommes

KÜRBIS-POMMES

Die perfekte Alternative zu herkömmlichen Pommes. Die Kürbis-Pommes sind ein köstliches und schnelles Rezept!

Kichererbsenburger

KICHERERBSENBURGER

Mit diesem Rezept gelingt ein saftiger Kichererbsenburger, ganz ohne großen Aufwand.

Low Carb Pizza

LOW CARB PIZZA

Pizza kann man auch ohne Mehl backen, hier ein tolles Rezept einer Low Carb Pizza.

Spargelpizza

SPARGELPIZZA

Köstlich ist diese Spargelpizza. Ein Rezept, wenn es grünen frischen Spargel am Markt gibt.

Wraps mit Gemüse

WRAPS MIT GEMÜSE

Wraps mit Gemüse sind ein köstlicher Snack für den kleinen Hunger. Ein vegetarisches und gesundes Rezept.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Fakeaway - eine nette Wortkreation. Bei Unverträglichkeiten wird man beim Kochen kreativ und da helfen solche gute und interessante Artikeln immer.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Das ist ein sehr interessanter und umfangreicher Artikel! Im Bekanntenkreis nehmen die Leute mit Unverträglichkeiten zu, da muss man sich zu helfen wissen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Fakeaway, mal wieder eine neue und amerikanische Bezeichnung. Auf deutsch würde ich einfach sagen, ein selbst gemachtes Essen mit gesunden Zutaten.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Diesen Begriff FAKEAWAY ist mir völlig unbekannt gewesen, deshalb freut es mich umso mehr das ich mich hier informieren kann.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Das ist ein interessanter Artikel. Fakeaway, das Wort ist neu für mich, aber nicht, was dahintersteckt.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Beim selbst gemachten Essen verwenden wir meist gute und gesunde Lebensmittel in Bio Qualität. Ein interessanter und informativer Artikel.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das liebste „Fakeaway“ kommt für mich vom Metzger/Fleischhauer. Es nennt sich Leberkassemmel und schmeckt immer wieder.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Fakeaway, wieder ein neuer Begriff für etwas, was viele von uns schon längere Zeit machen/kochen. Pankakes, Burgerbuns aus Vollkornmehl mach ich schon lange. Regionales Gemüse und Obst kommt auch auf den Tisch.

Auf Kommentar antworten