Italien, das Land von Pizza und Pasta
Die Weine, die Pasta, die wunderschöne Landschaft und der Italienische Charme. Von Caprese, Gamberi, Zabaione oder die berühmte Pizza. Wie Sie mit Stil ein echter italienischer Koch werden können.
Nichts erfreut das italienische Herz mehr als ein reich gedeckter Tisch mit verschiedenen Schlemmergerichten aus ihrer phantasievollen Küche. Die italienische Küche zählt zu der mediterranen Küche, je weiter man nach Süden fährt, desto mehr ändert sich der Geschmack und die Zutaten.
Olivenöl, frische Kräuter, frisches Gemüse, Zwiebel, Zucchini, Auberginen sowie Fisch und Meeresfrüchte zählen zu den wichtigsten Zutaten der italienischen Gerichte. Nicht zu vergessen die Pizza, Pasta und das Ciabatta Brot.
Info: Eine der wichtigsten Eigenschaften der italienischen Küche ist die Einfachheit der Rezepte mit wenigen aber dafür qualitativ, hochwertigen Zutaten. Gemüse, Käse, Oliven und Wein spielen eine außerordentlich wichtige Rolle.
Unverkennbarer Geschmack
Die Küche Italiens ist unverkennbar, hat eine eigene Geschmacksrichtung, eine eigene Würze und den eigenen Wein, den man nicht vergessen darf. Denn immerhin ist Italien ein großes Weinland.
Es gibt eine unglaubliche Vielzahl verschiedener Weinstile - Namen wie Chianti, Valpolicella oder Soave, Prosecco erfreut sich anhaltender Beliebtheit.
Kulinarik und Geschichte
Die italienische Küche ist der Ursprung aller anderen westlichen Kochkünste. In Europa entwickelte sich auf der italienischen Halbinsel die erste wirkliche Kochkunst. Ihre Begründer, die alten Römer, holten sich einen Teil ihrer kulinarischen Einfälle aus Kleinasien und Griechenland. Sie machten sich ihre, im eigenen Land wachsenden Zutaten und Vorräte zunutze.
Regionalküchen
Italien besitzt eine vielzahl von Regionalküchen und kann stolz sein auf eine Vielzahl von Zutaten und Spezialitäten. Nicht wegzudenken ist das berühmte italienische Olivenöl, diverse Käse- und Wurstsorten (Parmesan, Mozzarella, Gorgonzola, Mortadella, Parmaschinken) und natürlich Pasta, Pizza und der Wein (Chianti, Barolo).
Das Motto Italiens lautet: Die Kunst das Leben zu geniesen mit Teigwaren, Käse, Olivenöl & Co. Denn nichts erfreut das Herz mehr als gutes Essen.
typisch Italienisch
Die italienische Menüfolge besteht aus einer Vorspeise, zwei Hauptgängen und einem Dessert. Ausgenommen man isst Pizza, diese wird als alleiniger Hauptgang serviert.
- Vorspeise: Antipasti z.B.: Parmaschinken mit Melone, Carpaccio, Mozzarella mit Tomate (Caprese), Bruschetta, Prosciutto di Parma, Mortadella, Coppa, Tartine
- 1. Hauptgang: Primi Piatti z.B.: Pasta asciutta, Pasta al forno, Gnocchi, Tagliatelle al Pomodoro, Lasagne, verschiedene Suppen, Pizza
- 2. Hauptgang: Secondi Piatti z.B.: Scampi, Saltimbocca alla Romana, Tonno sott olio, Orata al finocchio, Cacciucco, Involtini di vitello, Bollito misto, Risotto alla Sbirraglia, Risotto alla Marinara
- Dessert: Dolci z.B.: Tiramisu, Panna cotta, Gelato, Frutta, Budino, Zabaione, Dolce,
Info: Dabei gilt in Italien das gemeinsame Essen, mit Familie, Nachbarn oder Freunden, als wichtiges Ritual.
Die italienische Küche findet man heutzutage weltweit. Doch meist haben diese sogenannten italienischen Speisen relativ wenig mit dem Original zu tun, da anderorts oft die Auffassung gilt, dass ein gutes Gericht viele Zutaten enthalten muss und meist aufwendig zubereitet werden soll. Und genau das widerspricht der meist einfachen, italienischen Küche.
Pizza & Co.
Pizza:
Für eine Pizza braucht man als erstes den Pizzaboden. Dafür verwendet man Mehl, Wasser, Hefe, Salz und einen Schuß Olivenöl.
Das ganze wird durchgeknetet und nach einer Stunde ausgerollt bzw. ausgezogen.
Die typische italienische Pizza wird mit einer Tomatensauce und den Gewürzen Oregano, Basilikum, Knoblauch gewürzt.
Danach wird mit Gemüse, Wurst, Käse udgl. die Pizza belegt. Bei einer Temperatur von 400°C wird der ausgezogene, belegte Hefeteig im Steinofen für einige Minuten gebacken.
- Pizzateig-Grundrezept
- Thunfisch-Pizza
- Früchtepizza
- Pizza Salami
- Low-Carb-Pizza
- weitere Pizza Rezepte
Pasta:
Italienische Teigwaren wie Pasta werden in vielen Formen aus Hartweizenmehl, Wasser und Salz zubereitet.
Der Unterschied zwischen Pasta-Sorten, sind einzig die Formen, für die eigene Namen vergeben sind.
- Cannelloni (dicke Nudelröhren zum Füllen),
- Calamari (kurze, ringförmige Hohlnudeln),
- Castellane (gedrehte geriffelte Nudeln),
- Eliche (riesige Spiralnudeln),
- Farfalle (Schmetterlinge),
- Gnocchi (Nockerl),
- Tortellini (ringförmige Nudeltaschen),
- Penne (schräg abgeschnittene Röhren) etc.
Für die "Pasta-Formen" gibt es eigene Pasta Gerichte, die entweder mit Gemüse-, Fleisch- oder Fischsauce oder mit einer Füllung zubereitet werden.
- Fusilli mit Karottenpesto
- Spaghetti mit Gemüsesauce
- Spaghetti aglio e olio
- Pasta mit Romanesco
- weitere Pasta Rezepte
Ciabatta:
Das typische italienische Brot ist jedermann bekannt, Ciabatta ist ein Weißbrot aus Weizenmehl, Salz, Hefe, Wasser und Olivenöl. Seine Merkmale sind die starke Kruste und die großen Poren. Durch die lange Ruhezeit des Teiges (über 4 Std.) . Das Gebäck wird zuerst stark angebacken, damit sich das Aroma entfaltet, anschließend bei 200°C fertig gebacken.
Weitere Rezept-Tipps
Die italienische Küche ist nie langweilig. Ob im Spaghetti Look oder im Pizzaparadies, bestimmt ist für jeden Feinschmecker etwas dabei.
- Broccoli al prosciutto
- Calamari all`amalfitana
- Cannelloni mit Fleisch-Ricotta-Füllung auf Tomatensauce
- Coniglio alla piacentina
- Cozze alla marinara
- Gamberoni alla caprese
- Gnocchi di patate
- Gnocchi di polenta al gorgonzola
- Italienische Brotstangerl
- Mozzarella auf Tomaten Caprese
- Mozzarella mit Eiertomaten und Basilikum
- Italienische Eiscreme
- Tiramisu
- weitere Italienische Rezepte
Bewertung: Ø 4,0 (39 Stimmen)
User Kommentare
Hier steht es wenigstens einmal richtig, die Pizza bei einer Temperatur von ~ 400°C backen, wichtig für den Geschmack ist auch nur 2 Gramm Germ auf 1 Kg Mehl.
Auf Kommentar antworten
Die italienische Küche bietet wirklich für jeden Geschmack etwas. Wenn ich ein italienisches Restaurant besuche, freue ich mich immer auf einen Antipasti-Teller.
Auf Kommentar antworten
Die italienische Küche hat viel mehr zu bieten als Pizza, Pasta & Co. Vor allem ist der Kaffee in Italien ein Genuss.
Auf Kommentar antworten
Ich mag die italienische Küche sehr. Viele frische Zutaten. Gemüse und Fisch und luftgetrocknete Salami. Nicht zu vergessen Pizza und Pasta 🍝 🍕
Auf Kommentar antworten
Italien ist von der Küche her ja sehr vielseitig. Auch die Südtiroler Küche gehört ja zu Italien und Pizza ist regional wirklich unterschiedlich
Auf Kommentar antworten
Bei der Südtiroler Küche muss man berücksichtigen, dass sie ursprünglich von Österreich kommt. Das merkt man deutlich, wenn man traditionelle Essen betrachtet.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe die italienische Küche: von einfachen Pastagerichten und Pizza bis zu aufwendigerem, wie Osso Buco oder Parmigiana.
Auf Kommentar antworten
Auch bei uns eine der liebsten Küchen. Neben dem Essen ist es halt auch einfach das Drumherum das mir gefällt
Auf Kommentar antworten
Die originale Pizza kommt aus Neapel und war ein „Arme-Leute-Essen“. Die Pizzen die bei uns angeboten werden haben keinerlei Ähnlichkeit mit dieser.
Auf Kommentar antworten
So ist es! Ich selbst bevorzuge einfach Pizzen mit wenig Belag. Ein guter Teig, Tomatensoße, Mozarrella und frisches Basilikum reicht mir. Manchmal dürfens auch ein paar Sardellen sein. Die überladenen Pizzen, die bei uns oft angeboten werden mag ich nicht.
Auf Kommentar antworten
Am liebsten ist mir eine Pizza, deren Boden hauchdünn und knusprig ist und der Belag den Boden nicht durchweicht. Also wenig Soße und nicht zentimeterdick Käse.
Auf Kommentar antworten
Die italienische Küche ist absolut mein Favorit. Da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Bei uns gibt es mindestens einmal pro Woche etwas bella Italia
Auf Kommentar antworten
Die italienische Küche ist immer bewundernswert. Neben der Pizza und den Nudeln darf man auch die vielfältigen Antipasti nicht vergessen.
Auf Kommentar antworten