Kochbuch "Kraut & Kohl 1" des Users Monika1.
Das Weinkraut ist eine schmackhafte Beilage zu Schweinebraten oder Stelze. Ein Rezept aus Omas Küche.
Von dieser Köstlichkeit werden Gäste begeistert sein. Warmer Krautsalat ist ein klassisches Rezept der Hausmannskost.
Waldviertler Knödel mit Sauerkraut ist eine Variation eines niederösterreichischen Klassikers, probieren Sie das Rezept einmal aus!
Verstecktes Sauerkraut ist eine besonders köstliche Beilage für Fleisch. Das Rezept dazu finden Sie hier.
Die Vegetarischen Chinakohl-Rouladen sind mit einer himmlischen Rüben-Creme gefüllt und werden mit Kräuterrahm serviert.
Das Tomatenkraut - Rezept ist die ideale Beilage für Würstel oder diverse Fleischgerichte.
Das Rezept für Szegediner Gulasch ist ein klassischer Krauteintopf und stammt ursprünglich aus Ungarn.
Das saftige Szegediner Gulasch bringt Kraft nach einem anstrengenden Tag. Ein tolles Rezept, das einfach zubereitet wird.
Ein wunderbares Szegediner Gulasch mit Serviettenknödel ist ein typisches Rezept für die Herbst- und Winterzeit. Köstlich!
Das Rezept mit dem ausgefallenen Namen Russenkraut wird gerne als Beilage zu kaltem Braten gegessen.
Von diesem köstlichen Rotkraut können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Probieren Sie doch das tolle Rezept.
Was wäre ein Wildschweinbraten ohne Rotkraut mit Speck. Hier unser deftiges Rezept für die Wildbretzeit.
Ein Rotkraut mit Quitten ist sehr traditionell und hat einen außergewöhnlichen Geschmack.
Das Rotkraut in Rotwein passt zu jedem Wildgericht. Ein Rezept aus Omas Kochbuch.
Zu diesem pikanten Paradeiserkraut passen Bratwürstel oder gegrillte Koteletts, aber auch Schweinebraten. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.
Stets beliebt ist Omas Sauerkraut. Hier das Rezept zum Selbermachen.
Omas Krautstrudel ist eine vegetarische Variante eines österreichischen Klassikers, probieren Sie das Rezept einmal aus!
Omas Krautsalat ist ein Rezept aus der guten, alten, österreichischen Küche. Passt zu Stelze, Bratwurst oder Spanferkel.
Omas Krautfleckerl schmecken sowohl im Sommer als auch im Winter, hier das deftige Rezept zum Nachkochen.
Die Kürbis-Krautfleckerl gelingen mit diesem Rezept einwandfrei und werden Ihre Gäste geschmacklich vollkommen überzeugen.
Ein ergiebiges, sättigendes Gericht sind die Krautwickler mit Faschiertem. Das Rezept geht leicht von der Hand.
Ein schmackhaftes und deftiges Gericht ist diese Krautsuppe. Besonders im Winter ist dieses Rezept ein richtiger Genuss.
Das Rezept vom Krautstrudel ist eine sehr vielseitig verwendbare Beilage. Er passt zu Geflügel, Geselchtem oder Schweinebraten.
Ein Krautsalat ist gar nicht schwer in der Zubereitung. Das Rezept wird gerne zu Fleisch als Beilage serviert.
Der Krautsalat schmeckt hervorragend zu vielen Fleischspeisen. Dieses Rezept ist einen Versuch wert, Sie werden begeistert sein.
Diesen Krautsalat hat schon die Oma so gemacht. Wichtig bei diesem Rezept ist, dass der Salat einen Tag ziehen muss.
Das Rezept von diesem Krautsalat stammt aus Omas Kochbuch. Schmeckt zu Ripperl, Bratwurst oder Geselchtem.
Der Klassische Krautsalat mit Kümmel schmeckt erfrischend und passt zu vielen deftigen Speisen. Ein tolles Rezept, das sich prima vorbereiten lässt.
Das Rezept für einen Krautsalat mit Speck ist sehr deftig, bodenständig und bei vielen sehr beliebt.
Krautsalat mit Speck ist eine Köstlichkeit zu Stelze, Schweinebraten oder Bratwürsten. Ein Rezept, das einfach in der Zubereitung ist.
Krautsalat mit Karotten ist eine herzhafte Beilage, das Rezept passt ideal zu Gerichten mit Schweinefleisch.
Ein Rezept von Krautsalat mit gemahlenem Kümmel wird gern als Beilage serviert. Einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack.
Krautrouladen ist eine bekannte Hausmannskost. Das Rezept ist nach wie vor sehr beliebt.
Deftig und sehr köstlich sind die Krautrouladen mit Speck. Ein traditionelles Rezept aus Omas Küche.
Nockalan gibt es in allen Variationen. Aber das Kärntner Krautnockalan-Rezept ist einfach unschlagbar köstlich!
Das Krautgulasch hat es bei Oma immer im Winter gegeben. Bei diesem Rezept kommen aber noch Chilis dazu, dann wird es etwas schärfer.
Ein Apfelrotkraut wird immer gern zu Wild gegessen. Das Rezept mundet aber auch zu Gans oder Ente.
Eine tolle Kost sind Krautfleckerl mit Topfen. Einzigartig gut ist dieses Rezept aus Omas Küche.
Spirelli mit Kraut ist ein Rezept, dass den Krautfleckerln ähnelt. Schmeckt und ist aus Omas Küche.
Das Rezept vom Speckkraut passt zu vielen Fleischgerichten. Besonders im Winter eine beliebte Beilage.
Versuchen Sie das Rezept für die köstlichen Selchfleischknödel auf Krautsalat zu Hause nachzumachen, Sie werden sehen, es schmeckt wunderbar.
Dieses pikante Rezept für Schupfnudel - Sauerkrautpfanne schmeckt einfach herrlich und ist eine vollwertige, gut sättigende Mahlzeit.
Sauerkraut ist eine beliebte und sehr klassische Beilage. Hier ein einfaches Rezept mit Speck.
Sauerkraut ist eine klassische Beilage mit viel Vitamin C, das Rezept wird mit Schmalz und Wacholderbeeren verfeinert.
Eine Sauerkraut mit geriebenen Äpfeln ist gesund, nährstoffreich und ausgiebig. Das Rezept kann als Beilage serviert werden.
Die Sauerkraut Laibchen bieten eine gesunde, vegetarische Beilage, die Sie mit Hilfe von diesem Rezept rasch auf den Tisch zaubern.