Kochbuch "Germteig-Rezepte für Amalia" des Users amalia.
Wunderbare Buchteln mit Vanillesauce aus Omas Küche werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept für süße Momente.
Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!
Buchteln sind ein Rezept aus Omas Küche. Diese schmackhafte Mehlspeise wird mit Germteig zubereitet und mit Powidlmarmelade gefüllt.
Eine herrliche Köstlichkeit gelingt Ihnen mit dem Butterstriezel Rezept. Zum Frühstück oder zur Kaffeejause einfach lecker.
Es muss nicht immer Marmelade sein. Versuchen sie das köstliche Rezept Faschingskrapfen mit Vanillecreme.
Zum Fasching gehört nun mal ein Faschingskrapfen. Hier unser Rezept zum Nachkochen und Reinbeißen.
Ihre Familie kann bei diesem tollen Brioche Rezept nicht widerstehen. Einfach köstlich zum Frühstück oder zur Kaffejause.
Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.
Diese Topfenplunder aus Plunderteig schmecken garantiert. Ein Rezept aus Omas Küche das in jede Rezeptsammlung gehört.
Das Zuckerreinkerl ist einfach köstlich. Das Rezept besteht aus einem Germteig und aus einer Zimtfülle.
Ein Traum sind die köstlichen Buchteln und Liwanzen. Wer könnte bei diesem tollen Rezept schon widerstehen.
Faschingskrapfen nach Konditor Art werden mit einem Germteig zubereitet und in heißem Fett goldbraun ausgebacken. Ein tolles Rezept.
Diesen saftigen, süßen Germgugelhupf sollten Sie unbedingt versuchen. Mit folgendem Rezept gelingt das Dessert garantiert.
Ein Gugelhupf wird immer gerne gegessen. Bei diesem Rezept für Germgugelhupf wird der Germteig ausgerollt und in einer Gugelhupfform gebacken.
Diese köstlichen Germzimtschnecken versüßen jede Kaffeejause. Unwiderstehlich schmeckt das tolle Rezept.
gut und einfach ist das Rezept für Kranzkuchen. Mit einem Germteig und Marmelade zum Genuss für die ganze Familie.
Goldbraun gebacken und mit feiner Marmelade befüllt - das ist das Rezept für Wiener Faschingskrapfen.
Bei einem Wespennest handelt es sich um eine köstliche und süsse Nachspeise. Ein Rezept die gerne süßes verspeisen.
Strauben sind ein traditionelles Rezept für die Faschingszeit. Bei der Zubereitung benötigt man etwas mehr Zeit, aber es lohnt sich allemal.
Ein wunderbares süßes Weihnachtsbrot schmeckt der ganzen Familie und kann als Brotlaib oder Kipferl geformt werden. Das Rezept zum Nachbacken.
Weihbrot ist nicht nur gesund, es schmeckt auch hervorragend! Dieses Rezept aus Kärnten hat einfach Klasse.
Das Vögalan Rezept stammt aus Kärnten und wird aus Germteig zubereitet. Man serviert gern Milchkaffee oder Kompott dazu.
Gugelhupf-Rezepte gibt es einige. Ein wirklich Gutes ist dieses aus Tirol. Er ist flaumig und schmeckt herzhaft gut.
Mit Tiroler Faschings-Krapfen bereiten Sie allen einen unvergesslichen Genuss. Dieses Rezept wird unter anderem auch mit Gappa verfeinert.
Tolle süße Nussschnecken passen zu jeder Kaffeepause und schmecken herrlich nussig. Servieren Sie dieses Rezept wenn sie Besuch erwarten.
Die südburgenländische Salz- oder Käsestangerl sind allseits bekannt. Das traditionelle Rezept ist ideal für eine kleine Jause zwischendurch.
Ein toller flaumiger Striezel aus Germteig, der köstlich zum Frühstück oder als Snack schmeckt. Einfach wunderbar dieses Rezept!
Warum Gebäck immer kaufen? Mit diesem Selbstgemachten Butterhörnchen-Rezept kann jeder ganz einfach köstliches Frühstücksgebäck selber zaubern.
Selbstgemachte Briochekipferl schmeckt einfach besser. Hier unser Rezept für das nächste Frühstück am Sonntag.
Wer liebt sie nicht - die Kürbissaison im Herbst. Mit diesem Kürbiskern - Strudel - Rezept bringen Sie Abwechslung in Ihren Speiseplan.
Ein Zwiebelkuchen wird aus einem einfachen Teig zubereitet. Das Rezept wird meist mit Zwiebel, Sauerrahm und Schinken bzw. Speck belegt.
Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.
Der Schrattgugelhupf schmeckt süß und fruchtig. Das Dessert ist mit Hilfe dieses Rezeptes einfach zubereitet und gelingt garantiert.
Zopfbrot schmeckt einfach köstlich. Der Aufwand des Rezepts ist zwar ein wenig größer, aber es zahlt sich aus, dass Brot zu backen. Lecker!
Der pikante Hefekuchen ist eine Abwechslung zu dem üblichen Hefegebäck. Ein super einfaches und köstliches Rezept.
Omas Weihnachtstopfen Striezel ist eine Köstlichkeit. Bei diesem Rezept können Ihre Gäste nicht widerstehen.
Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.
Ihre Lieben werden von dem köstlichen Krapfenteig begeistert sein. Wer könnte bei diesem Rezept widerstehen.
Bierkrapfen sind klassisch, traditionell und können mit Apfelmus auf den Tisch gebracht werden.
Der Hefekranz ist das ideale Geschenk und schmeckt Groß und Klein. Mit diesem Rezept bekommt jeder Osterbesuch eine persönliche Note.
Perfekt für die Osterfeiertage ist unser Rezept für einen klassischen Germzopf.
Diese Vanillekrapfen schmecken nicht nur in der Faschingszeit. Hier ein Rezept für eine feine Kaffeejause.
Apfelkrapfen werden mit Germteig zubereitet und wie klassische Faschingskrapfen in heißem Fett herausgebacken. Ein Rezept, das Kinder lieben.
Wer wird am 6. Jänner in ihrer Familie Königin oder König? Hier dazu das Rezept vom Dreikönigskuchen, der es entscheidet.
Omas Nusskipferl sind ein Genuss. Ein Rezept mit feinem Germteig und raffinierter Haselnussfülle.
Ein wahrer Genuss sind diese Rahmkipferl. Das Rezept gehört in jede Rezeptsammlung.
Die ganze Familie wird von den köstlichen Bauernkrapfen begeistert sein. Dieses Rezept ist ein absolutes Muss zum Ausprobieren.
Das Rezept für Faschingskrapfen braucht ein wenig Übung. Sie können mit köstlichen Marmeladen gefüllt werden.