Kochbuch "Kraut & Kohl 2" des Users Monika1.
Ein herzhaftes und pikantes Gericht in der kalten Jahreszeit ist diese Krautpfanne. Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet.
Diese Krautrouladen mit Faschiertem schmecken der ganzen Familie. Ein traditionelles Rezept aus der österreichischen Küche.
Das Rezept Krautrouladen mit Reis können sie schon am Vortag zubereiten. Ideal, wenn am nächsten Tag kaum Zeit zum Kochen ist.
Ein Rezept aus Österreich sind diese köstlichen Krautrouladen, einfach und schnell zubereitet im Dampfgarer.
Krautrouladen mit Fleischfülle ist ein einfaches, aber sehr schmackhaftes Rezept, passend für das Familienessen.
Eine typische österreichische Hausmannskost sind Krautrouladen. Hier ein köstliches Rezept zum Nachkochen.
Es gibt viele Rezepte vom Krautsalat, deftige und fruchtige. Versuchen sie einmal den Krautsalat mit Curry.
Der Krautsalat mit Most schmeckt zu vielen Gerichten, wie Schweinebraten oder Bratwürstel. Ein köstlich-deftiges Rezept.
Deftig und sehr würzig ist der Krautsalat mit Speck. Ein Rezept für Schweinsbraten, Bratwürste oder Geselchtes.
Ein Krautsalat mit Speck ist ein typisch österreichisches Gericht. Hier stellen wir ihnen das Rezept vor.
Krautsalat mit Speck ist eine Köstlichkeit zu Stelze, Schweinebraten oder Bratwürsten. Ein Rezept, das einfach in der Zubereitung ist.
Ein deftiges Rezept ist der Krautsalat mit Speckmarinade, eine Beilage aus der österreichischen Küche.
Ob im Sommer zur Grillparty oder im Winter zum Schweinsbraten, dieses Rezept vom Krautsalat passt immer.
Dieses pikante Rezept vom Krautsalat passt zu Blunzngröstl, Schweinsbraten und Wurstfleckerl.
Was wäre eine Stelze oder Schweinsbraten ohne Krautsalat. Hier das köstliche und deftige Beilagen - Rezept.
Gerade in der kalten Jahreszeit ist Kraut ein perfekter Viamin-C-Spender. Dieses Rezept Krautsalat passt zu vielen Gerichten.
Der Krautsalat schmeckt hervorragend zu vielen Fleischspeisen. Dieses Rezept ist einen Versuch wert, Sie werden begeistert sein.
Die typischen Krautspatzen kommen aus Salzburg und sind seit jeher ein beliebtes Rezept für die Sonntagsküche.
Ein pikantes Rezept für ein fleischloses Mittagessen sind diese Krautspiralen.
Das Rezept vom Krautstrudel ist eine sehr vielseitig verwendbare Beilage. Er passt zu Geflügel, Geselchtem oder Schweinebraten.
Ein ergiebiges, sättigendes Gericht sind die Krautwickler mit Faschiertem. Das Rezept geht leicht von der Hand.
Einmal im Jahr muss man es genießen, das Martinigansl mit Rotkraut & Knödel. Hier unser perfektes Rezept.
Was wäre der 11.11. ohne Martinigansl mit Rotkraut. Versuchen sie unser einfaches Rezept.
Zu diesem pikanten Paradeiserkraut passen Bratwürstel oder gegrillte Koteletts, aber auch Schweinebraten. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.
Das Rezept für die polnischen Krautrouladen ist ein sehr deftiges und sättigt als Hauptspeise voll und ganz.
Ein schnelles und gesundes Rezept ist das Rahmkraut. Passt zu Bratwürsten oder Schweinebraten.
Der Rotkraut-Karottensalat ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch gut. Ein Rezept für die kalte Jahreszeit - mit vielen Vitaminen.
Besonders zu Wildgerichten oder Gänsebraten passt das Rotkraut mit Preiselbeeren. Ein Rezept für die Herbstzeit.
Was wäre ein Wildschweinbraten ohne Rotkraut mit Speck. Hier unser deftiges Rezept für die Wildbretzeit.
Der Rotkraut-Salat ist eine köstliche Vitaminbombe im Winter. Das Rezept eignet sich aus Snack für die Pause.
Ein Rotkraut darf bei einer gebratenen Gans nicht fehlen. Hier ein Rezept aus der österreichischen Küche.
Von diesem köstlichen Rotkraut können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Probieren Sie doch das tolle Rezept.
Gesund und voll von Vitaminen ist das Rezept vom Rotkrautaufstrich. Außerdem ein farblicher Hingucker.
Der Rotkrautsalat ist die pure Vitaminbombe - ein Rezept für die kalte Jahreszeit, wo unser Körper viel Energie braucht.
Das Zwiebel-Rotkraut passt zu allen Wildgerichten. Ein einfaches Rezept mit tollem Geschmack.
Dieser wunderbare Coleslaw passt sehr gut zu gegrilltem Fleisch. Ein Salat - Rezept für eine Sommerparty.
Eine typisch österreichische Beilage ist der warmer Speckkrautsalat. Das Rezept passt zu Schweinebraten oder Geselchtem.
Von dieser Köstlichkeit werden Gäste begeistert sein. Warmer Krautsalat ist ein klassisches Rezept der Hausmannskost.
Der warme Krautsalat ist das ideale Rezept in der Herbstzeit.
Warmer Krautsalat - jeder mag ihn, zu Schweinebraten oder Geselchtem. Ein Rezept mit hohem Beliebtheitsgrad.
Dieser warmer Krautsalat passt hervorragend zu Schweinebraten. Hier das Rezept aus der österreichischen Küche.
Die Sauerkraut Laibchen bieten eine gesunde, vegetarische Beilage, die Sie mit Hilfe von diesem Rezept rasch auf den Tisch zaubern.
Das Rezept für das Sauerkraut mit Ananas eignet sich besonders gut als Beilage zu chinesischem Essen.
Der Sauerkrautsalat ist ein idealer Salat in der kalten Jahreszeit. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Beilage.
Der Speckkrautsalat schmeckt sowohl warm oder kalt sehr köstlichen. Ein Beilagen - Rezept für Schweinebraten, Geselchtem oder Bratwürste.
Das feine Rezept vom Spitzkraut in Schinken-Rahm-Sauce mit Kartoffeln als Hauptspeise oder als Beilage zu Fleischgerichten servieren.
Eine Köstlichkeit zu Schweinsbraten ist dieses pikante Stöcklkraut. Ein Rezept aus der österreichischen Küche.
Süßes Kraut wird in Kärnten oft und gerne genossen. Das Rezept dient als Vorspeise oder als Beilage zu deftigen Fleischgerichten.
Einfach köstlich und Abwechslungsreich ist ein Szegediner Kartoffelgulasch. Das Rezept aus Omas Küche mit Kartoffeln und Sauerkraut.
Für das Rezept für die Tiroler Krautkrapferl eignet sich am besten echter Räucherspeck vom Bauernhof, mit dem sie verfeinert werden.
Ein steirischer Krautsalat ist gesund, schmeckt und kann beliebig zu Fisch, Fleisch oder Gemüse serviert werden.
Ein Apfelrotkraut wird immer gern zu Wild gegessen. Das Rezept mundet aber auch zu Gans oder Ente.