Kochbuch "Salzburger Gerichte 1" des Users Monika1.
Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.
Ein Salzburger Kaiserschmarrn vom Bergkäse ist pikant und würzig. Das Rezept für die ganze Familie.
Ein himmlisches Rezept für Salzburger Nockerln die mit Zwetschkensauce serviert werden.
Die Qualität des Fleisches ist für ein gelungenes Salzburger Bierfleisch wichtig. Probieren sie das köstliche Rezept.
Der Salzburger Goldbarsch ist eine interessante und schmackhafte Kombination. Ein Rezept nicht nur für Fischliebhaber.
Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.
Dieses köstliche Schwammerlgulasch hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Überzeugen Sie sich von dem Rezept.
Das Rezept für Eierschwammerln mit Bandnudeln kann mit diversen Kräutern kombiniert werden. Eine köstliche Mahlzeit für die ganze Familie.
Ein cremiger Hochgenuss ist dieses Rezept für Eierschwammerl-Suppe. Mit Majoran bestreut servieren und genießen.
Mit Schwammerl die man vorher selber gefunden hat schmeckt das Schwammerl-Gulasch noch besser. Ein tolles Rezept.
Die Kokoskugeln sind das perfekte Rezept für die Adventszeit. Gönnen Sie Ihrer Familie eine süße Versuchung vor Weihnachten.
Salzburger Nockerln sind eine sehr bekannte, sowie traditionelle Süssspeise aus Österreich. Das Rezept zum Geniessen!
Damit man länger etwas von den köstlichen Eierschwammerl hat, empfiehlt es sich die Eierschwammerl in Essig einzulegen. Hier das Rezept.
Das Rezept für einen Almhüttn-Toast ist sehr einfach und bodenständig.
Eierschwammerl mit Reis ist ein einfaches Rezept, das im Nu gezaubert ist. Vielleicht haben Sie die Eierschwammerl auch noch selbst gefunden.
Diese Ofenkartoffel mit Sauerrahm werden mit Speck, Eierschwammerl und Sauerrahm zu einem absolut genialn Rezept.
Wenn Sie Ihre Gäste mit guter Hausmannskost verwöhnen möchten, verwenden Sie das Rezept für das gemischte Schwammerl-Ragout mit Semmelknödeln!
Ein richtiger Gaumenschmaus ist das Rezept für Eierschwammerl-Ragout mit Speck und Knoblauch. Köstlich.
Wunderbar schmeckende Jägerschnitzel werden immer gern gegessen. Das Rezept wird klassisch mit Champignons zubereitet.
Das Salzburger Land hat viele tolle Rezept zu bieten. Eines der besten ist sicher Pinzgauer Kasnocken.
Diese Hauptspeise Zwiebel-Rahmgeschnetzeltes wird an einem Sonntag gerne serviert. Das Rezept wird mit Schlagobers zum Genuss.
Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit dem Süßen Topfen-Joghurt-Nockerl - Rezept und zaubern Sie Ihnen einen unvergesslichen Nachtisch.
Linzer Kekse oder auch Spitzbuben genannt sind wahre Leckerbissen bei Kindern. Dieses Rezept ist in der Advent- und Weihnachtszeit sehr beliebt.
Ein köstliches Rezept sind die Eierschwammerl in Kräutersahne. Einfach zuzubereiten und herrlich im Geschmack.
Wunderbare, knusprige Bratkartoffeln aus dem Ofen schmecken vorzüglich und passen zu vielerlei Hauptgerichten als Beilage. Ein tolles Rezept!
Die schmackhafte Kaspressknödelsuppe darf öfter auf den Tisch. Mit diesem Rezept ist die Vorspeise im Handumdrehen fertig.
Ein bäuerliches Rezept, das zu jeder Jahreszeit hervorragend schmeckt, ist der köstliche Grenadiermarsch.
Ischler Krapferl sind runde Kekse mit einer cremigen Füllung. Wie die kleinen Köstlichkeiten gelingen zeigt das Rezept.
Diese Heidelbeernocken lässt keiner stehen. Dieses Rezept stammt aus Salzburg.
Eine tolle Kaspressknödelsuppe aus Omas Küche aus Semmeln, Milch, Eier und Grieß. Ein Rezept das für eine deftige Suppeneinlage sorgt.
Mozarthäppchen sind in weniger als 30 Minuten fertig und passen perfekt als Weihnachtsleckerei.
Aus einem Kartoffelteig werden herrliche Mozartknödel gefertigt. Bei dem Rezept den Teig zubereiten, Rechtecke ausschneiden, füllen und servieren.
Die Kaspreßknödel nach altbewährtem Rezept gelten sowohl als Hauptspeise oder auch als Suppeneinlage. Eine beliebte Mahlzeit in der Alpfenregion.
Besonders in der Fastenzeit ein ideales Rezept - die Fastensuppe, verfeinert mit frischen Tomaten.
Das köstliche Käsefleckerln - Rezept ist ein Muss für alle Fans der traditionellen österreichischen Küche.
Das Rezept Salzburger Nockerl ist bestimmt ein Festschmaus für die ganze Familie. Unbedingt ausprobieren!
Das Rezept Pistaziengugelhupf à la Mozart ist außergeöhnlich gut. Für besondere Anläße bestens geeignet.
In der Schwammerlzeit ist dieses Eierschwammerlrisotto sehr zu empfehlen. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie das Rezept aus.
Süße Schokoschnecken sind für klein und groß der absolute Geschmack. Das Rezept wird gerne mit Kindern gebacken.
Das Preiselbeerkompott schmeckt nicht nur lecker, es ist auch gesund. Dieses Rezept stammt aus dem Pinzgau.
Hier ein Gericht, das in der Schwammerlsaison nicht am Tisch fehlen darf. Mit dem Rezept gelingt eine köstliche Eierschwammerlsuppe.
Mit diesem Rezept für den hausgemachten Spätzleteig erhalten Sie in kurzer Zeit eine köstliche Beilage zu Rindfleisch oder Wild.
Diese gebackene Käsenockerl schmecken mit grünem Salat. Das Rezept stammt aus dem Pinzgau.
Bereiten Sie eine köstliche und traditionelle Vorspeise mit dem Rezept für die deftige Reibgerstelsuppe zu.
Verfeinern Sie die Rindssuppe mit den herzhaften Butterknödeln. Das Rezept ist äußerst schnell zubereitet.
Die Kasnockerl sind ein beliebtes vegetarisches Gericht, das satt macht. Wie echte Kasnockerl zubereitet werden steht hier im Rezept.
Die frische Gemüsecremesuppe mit Kräutern ist das ideale Frühlingsrezept und kann sowohl als Vor- oder als Hauptspeise serviert werden.
Wunderbare Panierte Kaiserschnitzel können als Hauptgericht serviert werden. Bei diesem Rezept kommen alle ins schwärmnen.
Probieren Sie das herrliche Rezept für die klare Gemüsesuppe mit Rollgerstel. Schmeckt besonders gut im Winter.
Eine wunderbare Beilage zu Fleischgerichten ist das einfache Rezept für die Semmelknödel aus Erdäpfelteig.
Aus Salzburg aber auch im Burgenland bekannt ist ein herzhafter Erdäpfel Nigl. Das Rezept wird gern mit Sauerkraut serviert.
Das Rezept für Kaiserschmarrn ist das absolute Lieblingsgericht der Österreicher. Nebenbei ist er Kinderleicht in der Zubereitung.
Die Salzburger Nockerl sind ein traditionelles Rezept und das perfekte Dessert.
Die Heidelbeernudeln heißen auch Moosbö-Nudeln. Dieses Rezept stammt von einem ehemaligen Holzknecht aus dem Pinzgau.
Ein Rezept für den Frühling: Frische Bärlauchknödel aus dem Salzburger Flachgau.
Spinatknödel mit Parmesan und brauner Butter ist ein raffiniertes Rezept für ein fleischlose Speise.