Kochbuch "Kraut & Kohl 3" des Users Monika1.
Ein ergiebiges, sättigendes Gericht sind die Krautwickler mit Faschiertem. Das Rezept geht leicht von der Hand.
Krautfleckerl einmal anders, verfeinert mit Kräuterseitlingen verleiht dem Rezept eine besondere Note.
Ein altes Rezept aus der österreichischen Küche sind die pikanten Krautfleckerl.
Das Rezept für die Krautfleckerl schmeckt besonders herzhaft, wenn man es mit fein gewürfeltem Speck anrichtet.
Wer mag sie nicht - die Krautfleckerl. Für dieses Rezept sollten sie unbedingt den Pfeffer frisch mahlen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Rezept aus bodenständiger Küche sind, ist das Krautfleisch genau das Richtige für Sie.
Das Krautfleisch ist eine köstliche Hausmannskost. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und bringt ein tolles Gericht mit sich.
Ein pikantes Rezept aus der traditionellen österreichischen Küche sind diese Krautfröschle.
Ein köstliches und vegetarisches Gericht ist dieses pikante Krautgröstl. Hier das Rezept zum Nachkochen.
Das Krautgulasch ist eine deftige Mahlzeit. Bereiten sie das Rezept am Vortag. Je länger es ziehen kann - desto besser!
Das Krautgulasch hat es bei Oma immer im Winter gegeben. Bei diesem Rezept kommen aber noch Chilis dazu, dann wird es etwas schärfer.
Nockalan gibt es in allen Variationen. Aber das Kärntner Krautnockalan-Rezept ist einfach unschlagbar köstlich!
Ein Rezept für eine Hauptspeise sind diese Krautnudeln. Sie schmecken aber auch als Beilage zu Fleisch.
Das Rezept für einen köstlichen Krauteintopf finden Sie hier.
Der Krautauflauf mit Faschiertem und Kartoffeln ist köstliches Gericht für die ganze Familie. Ein Rezept, das sich gut vorbereiten lässt.
Hotdogs vom Grill mit Krautsalat sind genau das richtige Rezept für einen gemütlichen Grillabend im Sommer. Besonders den Kinder lieben Hotdogs.
Mit Kraut und Bandnudeln zaubert man herzhafte Krautbandnudeln. Ein tolles Rezept für Krautliebhaber.
Der Krautauflauf mit Kartoffeln schmeckt als Beilage oder Hauptspeise. Ein Rezept, auch für die vegetarische Küche.
Kraut Rezepte gibt es viele. Diese Kärnter Variante ist aber hervorragend. Bei diesem Rezept wird das Kraut mit Erdäpfel gedünstet.
Ein sehr pikantes und ausgefallenes Beilagen - Rezept ist das Kraut in Senfsauce. Passt sehr gut zu Bratwurst.
Das Rezept für Krautstrudel mit Faschiertem ist ein köstliche Variante des Strudelklassikers.
Kotelett mit Kraut und Knödeln ist ein schmackhafter Hausmannskostklassiker. Ein Rezept, das man unbedingt einmal ausprobieren muss.
Das Kohl- bzw. Krautgemüse ist ein würziges Beilagen Rezept. Es ist in nur 30 Minuten zubereitet und passt zu vielen Gerichten.
Das Knoblauchkraut ist eine köstliche Beilage aus Kärnten. Besonders zu deftigen Fleischgerichten passt dieses Rezept hervorragend.
Schnell und köstlich ist das Karotten-Kraut-Gemüse. Eine Rezept - Idee für eine Beilage zu Schweinsbraten oder Bratwürsten.
Kärntner Krautsalat ist einfach lecker! Vor allem zu deftigen Gerichten wie Schweinsbraten passt das Rezept hervorragend.
Eine schnelle und feine Beilage ist dieses Honigkraut, schmeckt zu vielen Gerichten. Ein Rezept aus Omas Küche.
Das gebratene Frühkraut ist schnell zubereitet und passt zu Fleisch und Wurst. Hier das köstliche Rezept für eine Beilage.
Fuxis Krautrouladen mit Würstl sind ein Geheim - Rezept und schmecken sicher der ganzen Familie.
Feines Apfelrotkraut ist ein einfaches Rezept für eine raffinierte Beilage, passt gut zu Wildgerichten.
Ob süß oder pikant - Strudel passt wirklich immer. Dieses Faschierte-Kraut-Strudel Rezept ist besonders schmackhaft.
Aus Salzburg aber auch im Burgenland bekannt ist ein herzhafter Erdäpfel Nigl. Das Rezept wird gern mit Sauerkraut serviert.
Einfacher Rotkrautsalat ist simpel zubereitet, das Rezept ist eine ideal Beilage für Wildgerichte.
Dieses cremige Weißkraut ist zu Bratwurst oder faschierten Laibchen ein Genuss. Ein tolles Beilagen - Rezept, das immer gelingt.
Coleslaw mit Wasabi schmeckt besonders fein zu gegrilltem Fleisch. Ein Beilagen - Rezept für ihr nächstes Gartenfest.
Der bunte Krautsalat schmeckt im Sommer und im Winter. Ein Rezept - auch ideal für´s Büro.
Ein mehr als gesundes Rezept für den Winter ist der bunte Krautsalat mit Joghurtdressing.
Der Blaukrautsalat ist eine ideale Beilage in der kalten Jahreszeit. Ein Rezept mit vielen Vitaminen und gutem Geschmack.
Blaukraut-Rezepte gibt es einige, aber dieses Rezept aus Kärnten ist wirklich hervorragend.
Dieses Rezept vom Birnenmostkraut kommt aus dem Mostviertel, schmeckt hervorragend zu Fisch.
Gebratenes Rotkraut im Traubensaft ist eine köstliche Beilage, besonders zur Martinigans. Hier dazu das herbstliche Rezept.
Mit dem Rezept für Geschmortes Spanferkel mit Sauerkraut und Waldvierter Knödel wird das Sonntagsessen zum Genuss, am besten am Vortag vorbereiten.
Heilbutt Krautroulade im Erdäpfelfond ist genau das Richtige für Fischliebhaber. Dieses Rezept wird gerne im Herbst gegessen.
Der Krauteintopf ist ein köstliches Gericht in der kalten Jahreszeit. Ein Rezept - einfach zum Nachkochen, auch in größeren Mengen.
Ein köstliches Mittagessen sind diese Krautröllchen mit Faschiertem und Currysauce. Eine Rezept - Idee für den nächsten Sonntag.
Krautsalat auf Blätterteig ist ein toller Augenschmaus. Schmeckt herrlich und bringt Abwechslung.
Der Krautsalat mit bunten Paprikawürfeln ist sehr reich an Vitaminen und passt zu vielen Gerichten. Ein gesundes Rezept für die kalte Zeit.
Ein geschmackvolles und ausgefallenes Rezept ist dieser Krautsalat mit Nüssen und Speck. Ideal für ein großes Salatbuffet.
Ein deftiges Gericht in der kalten Jahreszeit ist dieser Krauttopf mit Debreziner. Hier das einfache Rezept zum Nachkochen.
Krenfleisch mit Erdäpfelknödel und Krautsalat ist Hausmannskost vom Feinsten, das Rezept ist ideal fürs nächste Sonntagsessen.
Rotkraut - Salat mit Birnen und Nüssen schmeckt köstlich zu Wildgerichten, aber auch zu Gans und Ente. Hier winterliches und gesundes Rezept.
Für Sauerkrautliebhaber ist dieses Sauerkraut - Kartoffel - Torte - Rezept genau das Richtige.
Schwarzkohl gedünstet ist vor allem im Winter ein Rezept, das für viele gesunde Vitamine sorgt und eine köstliche Beilage darstellt.
Selchkarree mit Speck-Kraut ist ein herzhaftes Rezept für den nächsten Sonntagsbraten.
Ein winterliches Beilagen-Rezept passend zu Wildgerichten oder dunklen Braten ist dieses Spitzkraut mit Vogelbeeren.
Dieses besondere Rezept stammt aus Omas Küche, das Weinkraut mit Grammeln und Hühnerherzen.
Die Weißkraut-Pfanne mit Faschiertem schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Von diesem pikanten Rezept werden ihre Lieben begeistert sein.
Dieses Rezept vom pikanten Weißkrautauflauf wird in der Mikrowelle zubereitet.
Köstliches Zanderfilet und herrliches Oberskraut, das Rezept für Zanderstrudel mit Oberskraut ist wahrlich verführerisch.
Einfach, köstlich und schnell gemacht - mit diesem Rezept für einen einfachen Krautstrudel können Sie wirklich gar nichts falsch machen.