Kochbuch "Sylvia" des Users SylviaM.
Nicht nur als Brotaufstrich eignet sich ein Kürbiskernaufstrich. Auch gleich zum Löffeln ist dieses Rezept gedacht.
Ein Karottenkuchen passt zu jedem Anlass. Doch an den Osterfeiertagen ist dieses Rezept einfach ein Muss!
Die schmackhafte Rote Rüben Suppe ist eine gelungene Vorspeise, die man mit folgendem Rezept zubereiten und genießen kann.
Das Rezept Mohngugelhupf passt sehr gut für einen gemütlichen Brunch am Sonntag. Außerdem ist er schnell zubereitet.
Marillen-Balsamico-Essig ist einfach zubereitet, probieren Sie das Rezept einmal aus!
Dieses Rezept stammt aus der böhmischen Küche. Heute ist der Liptauer ein typischer österreichischer Aufstrich.
Gesund und vegetarisch sind diese einfachen Karotten-Zucchini Laibchen. Ein Rezept für ein schnelles Mittagessen.
Gesund, einfach und fettarm ist das Rezept vom Hüttenkäse-Aufstrich. Schmeckt auf getoastetem Brot.
Grünkernlaibchen sind sehr gesund und ballaststoffreich, ein köstliches Rezept für die ganze Familie.
Getrocknete, im Glas eingelegte Tomaten werden für die Vorratskammer zubereitet. Ein perfektes Rezept in der Tomatenzeit.
Eine tolle afrikanische Beilage zu gegrilltem Lamm. Das Rezept für das Gelbe Linsenpüree ist einfach zum Nachkochen.
Ein Feta-Spinat Strudel ist ein vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.
Ein exzellentes Hauptgericht sind Polentataler mit Parmesan. Polenta schmeckt und bringt Abwechslung. Das Rezept zum Nachkochen.
Bei diesem Rezept wird der Hüttenkäse durch Tomaten und Paprika zu einem roten Hüttenkäse verfeinert.
Der saftige Karottenkuchen schmeckt der ganzen Familie. Ein köstliches Rezept, auch für Kochanfänger.
Die schnelle Sauce Hollandaise passt zu gegrilltem Fleisch oder zu Spargel. Ein bewährtes Rezept aus Omas Küche.
Für dieses schnelle Feigensenf Rezept sind weiche Feigen ideal. Man kann den Senf in Gläser luftdicht verschließen und so länger haltbar machen.
Diese Zucchini Laibchen schmecken mit einem Knoblauchdip einfach köstlich. Ein Rezept für Liebhaber der vegetarischen Küche.
Zwetschkenknödel werden immer gerne gegessen. Hier ein Rezept aus Großmutters Küche mit Topfenteig.
Ein traditionelles österreichisches Rezept sind Linsen mit Knödel und Speck. Vor allem in der Herbst- und Winterzeit ein beliebtes Gericht.
Ein sehr einfaches und preiswertes Gericht sind Linsen mit Speck. Ob als Hauptspeise oder Beilage, dieses Rezept kann man nur empfehlen.
Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.
Bei Liptauer handelt es sich um einen bekannten und beliebten Brotaufstrich. Ein wunderbares Rezept, das jeder mag.
Ein wunderbarer italienischer Eintopf ist das Rezept Minestrone. Aus Bohnen, Zwiebeln, Karotten, Sellerie und noch weiteres köstliches Gemüse.
Das Rezept für das Eierschwammerl Risotto ist einfach in der Zubereitung und schmeckt zart und cremig. Ein tolles Gericht, das Sie versuchen sollten.
Eine rote Linsencreme schmeckt sensationell auf frischem Brot. Ein gesundes und vegetarisches Snack - Rezept.
Dieser einfache Apfelkuchen sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar. Bei diesem Rezept kann keiner widerstehen.
Eine schnelle und feine Pasta sind diese Spinat-Ricotta Spaghetti. Ein vegetarisches Rezept auch für Kochanfänger.
Ein einfaches Rezept für schnelles Party-Fingerfood - Melone mit Ricotta ist frisch-fruchtig und begeistert die Gäste.
Dieses simple und schnelle Vorspeisenrezept eignet sich ideal für den Sommer. Paprika mit Ricotta sind ein purer Genuss für die wärmere Jahreszeit.
Salbei ist ein nicht wegzudenkendes Kraut in der mediterranen Küche. Versuchen sie einmal das schnelle und köstliche Rezept von der Salbei-Pasta.
Basilikumöl ist ein feines Rezept für mediterranes Öl.
Ein gesundes Aufstrich - Rezept, besonders für die kalte Jahreszeit ist der würzige Kren-Karottenaufstrich.
Ein Karottensalat ist gut für Körper und Geist. Und gesund ist es allemal dieses Rezept. In der Karottenzeit ein Muss.
Eine beliebte Beilage ist das Grundrezept Hirse. Schnell gemacht und gesund obendrein. Ausprobieren, es lohnt sich.
Auberginen aus dem Backofen schmecken wunderbar. Mit diesem Rezept sind sie einfach und schnell zubereitet.
Dieses Rezept vom Melanzani Aufstrich wird sie sicher an den letzten Urlaub in der Türkei erinnern.
Einen herrlich pikant-süßlichen Geschmack hat diese Melanzanicremesuppe. Ein Rezept aus Italien.
Ein gesundes, cremiges Gericht zaubern Sie mit dem Rezept für den Blattspinat mit Pinienkernen. Es lohnt sich, das Rezept auszuprobieren.
Genussvolle steirische Käferbohnen sind einzigartig und können für viele weitere Speisen verwendet werden. Unser Käferbohnen Grundrezept:
Zu dem köstlichen vegetarischen Bulgurlaibchen - Rezept passt eine Joghurt- oder Schnittlauchsauce.
Linsenlaibchen mit Tomaten ist eine schnelle und gesunde Mahlzeit. Dieses Rezept können sie aber auch als Beilage verwenden.
Ein schnelles und einfaches Rezept sind Tofuscheiben gebraten. Der Tofu wird in Sojasauce eingelegt und in heißem Öl angebraten.
Wiener Eierschwammerlgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Mit diesem Rezept zaubern Sie garantiert ein perfektes Gulasch.
Der Mascarpone-Topfen-Dip schmeckt am besten zu Weißbrot, mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein wunderbarer Aufstrich in nur 10 Minuten.
Erdäpfelklößchen bzw. Gnocchi Grundrezept stammt aus Italien. Wenn sie mal besonders schmecken sollen, dann mit diesem Rezept einfach selber machen.
Der Avocadoaufstrich schmeckt köstlich auf Vollkornbrot. Dieses Rezept lässt sich gut vorbereiten.
Ob als Fingerfood oder Beilage diese Blätterteigröllchen mit Feta schmecken sehr pikant. Ein tolles Party - Rezept.
Gefüllte Bratäpfel sind ein typisches und klassisches Gericht für die Weihnachtszeit. Sehen lieblich aus und erfreuen!
Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.
Der deftige Kohlsprossen-Auflauf passt immer in der kalten Jahreszeit. Ein Rezept aus Großmutters Küche.
Überbackene Kohlsprossen schmecken als kleines Abendessen, Snack oder Beilage. Ein einfaches und schnelles Rezept.
Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.
Eine Orangenmarmelade gehört auf jeden Frühstückstisch.
Geröstetes Müsli ist eine köstliche Mahlzeit für den perfekten Start in den Tag.
Ob als Vorspeise oder am Buffet, der Wiener Heringssalat gehört am Aschermittwoch serviert. Hier das pikante, bodenständige Rezept.
Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.
Der Haselnussgugelhupf ist mit diesem einfachen Rezept rasch zubereitet und schmeckt unglaublich saftig.
Ein feines Mehlspeisen - Rezept ist dieser Haselnussgugelhupf. Passt zum Frühstückskaffee oder zum Kaffeetisch am Nachmittag.
Dieses Rezept vom roten Rübensalat mit Kren lässt sich sehr gut auf Vorrat zubereiten, hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
Das Rote Rüben Risotto bringt richtig Farbe auf den Teller und ist im Geschmack einfach köstlich. Hier das feine Rezept zum Nachkochen.
Ein abwechslungsreiches Knödel-Rezept für gesunde Rote-Bete-Knödel. So bekommt man mit der Beilage Farbe auf den Teller.
Rote Rüben Carpaccio mit Ziegenkäse ist eine perfekte Vorspeise in der kalten Jahreszeit. Ein tolles Rezept für ein Weihnachtsmenü.