Kochbuch "Das gibt's nur in Österreich" des Users mo051.
Ein deftiges und vergessenes Rezept aus der österreichischen Bauernküche ist dieser Grammelsterz.
Eine köstliche Alternative zu Kartoffelpuffer sind diese pikanten Reislaibchen. Dieses Rezept wird ihre Familie mögen.
Der eingebrannte Kohl schmeckt würzig und zart. Ein super Rezept für die ganze Familie.
Eine Tiroler Spezialität - ein Rezept das köstlich schmeckt und ein heimisches Gefühl gibt.
Die würzigen Topfenlaibchen schmecken der ganzen Familie. Ein einfaches Rezept, auch für Kochanfänger.
Zu dem köstlichen Ricotta-Spinat-Nockerl - Rezept passt ein frischer knackiger Salat
Für alle Liebhaber der einfachen Küchen passt diese Rezept von der Spätzlepfanne Sauerkraut. Schmeckt als Hauptspeise oder Beilage.
Das Rezept für Wuzinudeln mit Speck und Topfen ist eine Hauptspeise die für Abwechslung auf dem Teller sorgt.
Kochen Sie eine herzhafte Fleischspeise mit dem Fleischlaibchen oder besser gesagt, Fleischlaber nach Wiener Art - Rezept.
Diese Kartoffellaibchen mit Topfen schmecken besonders den kleinen Schleckermäuler. Dieses Rezept stammt aus Omas Kochbuch.
Osttiroler Schlipfkrapfen sind herzhaft köstlich. Das Rezept wird in ganz Österreich gerne und oft verwendet.
Lust auf eine süße Hauptspeise? Mit diesem Rezept gelingen auch Nicht-Kochprofis die perfekten steirischen Zwetschkenbuchteln.
Herzhafte Kartoffel-Buchteln erinnern an Omas Küche. Sobald man einmal dieses Rezept Nachgekocht hat, kocht man es immer wieder.
Käsenockerl ist die Spezialität auf allen Berghütten in ganz Österreich. Versuchen sie dieses Rezept doch auch daheim.
Ein tolles vegetarisches Rezept ist das für Polentalaibchen. Mit Sonnenblumenkernen extra knackig und gesund.
Ein köstliches Kartoffelschmarren Rezept nach Omas Art und glutenfrei.
Tiroler Apfelkiachl schmeckt einfach köstlich. Vor allem im Westen des Landes wird das Rezept gerne und oft verwendet.
Ein Kartoffelpalatschinken mit Topfen-Gemüse Füllung Rezept weckt Frühlingsgefühle mit frischen Kräutern und Frühlingsgemüse.
Wunderbare Grammelpogatschen aus Omas Küche. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet. Schmeckt auch als Snack zwischendurch.
Ein Rezept aus Omas Küche ist dieses pikante Grammelgröstl. Es macht richtig satt.
Würzige Grammeln verarbeitet zu feinem Gebäck mit Zucker und Zimt - klingt ungewöhnlich, schmeckt aber wahrlich göttlich.
Ein saftiges Rezept aus Omas Kochbuch ist dieser einfache Grammelkuchen.
Diese Grammelschnitte werden gerne beim Heurigen serviert. Ein köstliches Mehlspeisen - Rezept aus der bäuerlichen Küche.
Ein altes Rezept für einen Snack sind die Grammelpogatscherl. Passen sie gut zu einem Glas Wein oder Bier.
Die Grammeltorte ist eine österreichische Nachspeise, das Rezept hierzu ist eines welches man am ehesten bei einem Heuriger Besuch genießen kann.
Ein flaumiges Weißbrot bäckt sich fast von allein. Das einfache Rezept zum Nachbacken für Jedermann.
Ob zu einer Salatplatte oder als Beilage zu Fleisch. Das Rezept von den Polenta-Käse-Plätzchen schmeckt immer.
Ein typisch österreichisches Hauptgericht ist der Tafelspitz mit Semmelkren. Das Rezept aus Rindfleisch wird immer gerne zubereitet.
Gebratener Polenta passt besonders zu Lamm. Ein Rezept aus Italien - preiswert und köstlich.
Der Topfenschmarren kommt aus der alt-österreichischen Küche und ist eine beliebte Süßspeise. Hier das Rezept aus Omas Kochbuch.
Eine Strudel aus Oma`s Rezept Sammlung ist immer willkommen. Vor allem ein Alt-Wiener Weintraubenstrudel ist einfach köstlich.
Mit diesem Rezept gelingt Ihnen eine herzhafte Hauptspeise aus dem Dampfgarer. Das Geselchte mit Sauerkraut schmeckt saftig und zart.
Die Kartoffel-Käse-Laibchen schmecken mit Salat als Hauptspeise oder als Beilage zu Fleisch. Hier dazu das feine Rezept zum Nachkochen.
Ein Süßspeisen - Rezept aus der einfachen Bauernküche sind diese Beichtpofesen. Heute in Vergessenheit geraten.
Zur Schwammerlzeit passt dieses feine Rezept Eierschwammerllaibchen. Schmeckt und bringt Abwechslung.
Ein köstlicher Fisolen Eintopf wird mit Faschiertem zum Hochgenuss. Dieses Rezept macht bestimmt satt.
Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.
Ein deftiges Rezept aus der Kategorie Hausmannskost ist Schupfnudeln mit Speck und Sauerkraut.
Herzhaft und verführerisch schmeckt dieser Kaiserschmarrn. Geniessen Sie das köstliche Rezept.
Tiroler Kaiserschmarrn schmeckt sehr flaumig und wärmt das Herz. Hier das Rezept zum Nachmachen und Genießen.
Zillertaler Schichtnudeln schmecken einfach köstlich. Man kann das Rezept als Hauptgang, aber auch als Beilage zu Fleisch genießen.
Ritschert ist ein steirischer Eintopf aus Gersten, Bohnen und Selchfleisch. Ein deftiges Gericht, das gerne zubereitet wird. Hier unser Rezept dazu.
Krautfleckerl mit Grammeln sind schnell und einfach zubereitet. Ein deftiges Rezept aus Großmutters Küche.
Die Pikanten Polentaschnitten haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ein tolles Rezept, einfach zubereitet und goldbraun gebacken.
Ein exzellentes Hauptgericht sind Polentataler mit Parmesan. Polenta schmeckt und bringt Abwechslung. Das Rezept zum Nachkochen.
Ein Traum sind die köstlichen Buchteln und Liwanzen. Wer könnte bei diesem tollen Rezept schon widerstehen.
Dieser Auflauf stammt eindeutig aus Omas Küche. Das Rezept Scheiterhaufen wird mit Semmeln, Äpfeln, Rosinen und Zimt gebacken.
Die gute, alte Hausmannskost schmeckt immer. Hier das schnelle Rezept für Linsen mit Speck.
Einfach köstlich und Abwechslungsreich ist ein Szegediner Kartoffelgulasch. Das Rezept aus Omas Küche mit Kartoffeln und Sauerkraut.
Die Bärlauchknödel sind als Beilage zu Saucen aber auch zu Fleisch ein Gedicht. Dieses Rezept gelingt garantiert.
Eine köstliche Polenta Pizza, die leichte Variante zum schnellen Selbermachen. Das Rezept für einen tollen Snack-Moment.
Dieses einfache und köstliche Rezept ist sehr zu empfehlen. Die geröstete Leber schmeckt einfach perfekt, so wie Oma sie gemacht hat.
Steirische Krautrouladen ist ein Geheim - Rezept und werden natürlich mit Polenta und Speck zubereitet.
Ein Rezept aus Omas Kochbuch für ein feines Abendessen sind diese pikanten Senfeier mit Kartoffeln.
Aus Salzburg aber auch im Burgenland bekannt ist ein herzhafter Erdäpfel Nigl. Das Rezept wird gern mit Sauerkraut serviert.
Ein einfaches und köstliches Rezept ist der gebackene Sellerie. Schmeckt als Snack zu Mittag oder am Abend.
Ein deftiges Grund-Rezept für Kartoffel-Kraut-Auflauf, das nach belieben mit Schinken, Speck oder verschiedenem Gemüse erweitert werden kann.
Diese Krautfleckerl ohne Zucker sind ein schnelles und vegetarisches Mittagessen. Ein Rezept aus der traditionellen Oma Küche.
Die gerösteten Krautfleckerl mit Speck sind ein deftiges Gericht für die kalte Jahreszeit. Hier das Rezept aus Großmutters Küche.
Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept, um Essensreste vom Vortag zu verwerten. Fleisch- oder Wurstreste werden mit Nudeln und Kartoffeln gebraten.
Kartoffelgulasch ist in ganz Österreich beliebt. Das Rezept wird mit Sauerrahm verfeinert und schmeckt bestimmt.
Die Bärlauch-Laibchen sind ein feines, köstliches und gesundes Essen. Ein Rezept für die Frühlingszeit.
Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.
Echt köstlich und steirisch sind diese Hühnerstreifen mit Kürbiskernpanier. Mit diesem Rezept können sie ihre Lieben sicher begeistern.
Wunderbare Biskuit Schöberl sind als Suppeneinlage unschlagbar. Das Rezept wird auf dem Backblech gebacken und anschließend zur Suppe gereicht.
Eine tolle Kost sind Krautfleckerl mit Topfen. Einzigartig gut ist dieses Rezept aus Omas Küche.
Ein Apfel-Topfenauflauf schmeckt einfach fantastisch! Dieses Auflauf-Rezept stammt aus dem schönen Tirol.
Geschnittene Nudeln sind nicht nur lecker, sind sind auch überall beliebt. Die Zubereitung dieses Rezepts wird Ihnen viel Spaß machen!