Kochbuch "Mehlspeisen" des Users Elfi1.
Auf der Suche nach köstlichen Waffeln? Dann passt das Rezept Waffeln mit Sauerrahm.
Mit diesem typisch österreichischen Süßspeisen-Rezept für selbstgemachte Germknödel punkten Sie bei Ihren Lieben.
Geht ganz schnell und schmeckt süß und luftig: Kipferlschmarrn ist ein Lieblings-Rezept der Kinder.
Begeistern Sie Ihren Liebsten mit einer süßen Versuchung, dem Topfenauflaufrezept nach Großmutters Art.
Das Vanille-Topfennockerl-Rezept ist eine sehr gute Nachspeise.
Ein Wiener Nussauflauf ist klassisch und bodenständig. Das Rezept für eine wunderbare Kaffeepause.
Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.
Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.
Süße Maronikipferl sind zur Herbstzeit der Renner. Das Rezept mit der Kastanien-Fülle ist einfach zuzubereiten und schmeckt herrlich zum Kaffee.
Besonders Kinder lieben den süßen Reisauflauf. Ein wunderbares Rezept für ein kleines Abendessen im Winter.
Vorarlberger Riebel ist eine köstliche Spezialität, die mit diesem Rezept einfach zubereitet wird und allen schmeckt.
Der Scheiterhaufen mit Schneehaube ist ein beliebtes Rezept aus Omas Kochbuch. Ein Genuss für die ganze Familie.
Die süßen Mohnnudeln schmecken vor allem Kindern garantiert. Ein tolles Rezept für eine köstliche Süßspeise sind Schupfnudeln mit Mohn und Zucker.
Ein Reisauflauf kann mit frischen Früchten verfeinert werden. Das Rezept wird mit Vanille zum Hochgenuss.
Die ganze Familie wird von den köstlichen Bauernkrapfen begeistert sein. Dieses Rezept ist ein absolutes Muss zum Ausprobieren.
Mit Tiroler Faschings-Krapfen bereiten Sie allen einen unvergesslichen Genuss. Dieses Rezept wird unter anderem auch mit Gappa verfeinert.
Herzhafte Zimt-Knödel aus Germteig schmecken Kinder genau so wie Erwaschsene. Das liebliche Rezept aus Omas Küche.
Diese ungewöhnliche Polentavariation versüßt Ihre Weihnachtszeit mit Sicherheit! Das Rezept ist einfach, gelingt schnell und schmeckt einfach lecker.
Die köstlichen Weinstrauben bekommt man eher selten. Hier ein traditionelles Rezept aus Omas Küche.
Ein Rezept das als süße Hauptspeise immer gern gegessen wird sind Topfengrießnködel.
Ein Apfel-Topfenauflauf schmeckt einfach fantastisch! Dieses Auflauf-Rezept stammt aus dem schönen Tirol.
Goldbraun gebacken und mit feiner Marmelade befüllt - das ist das Rezept für Wiener Faschingskrapfen.
Apfelkrapfen werden mit Germteig zubereitet und wie klassische Faschingskrapfen in heißem Fett herausgebacken. Ein Rezept, das Kinder lieben.
Tarte Tatin mit Blätterteig schmeckt köstlich, wenn sie den Teig selbst zubereiten. Hier unser Rezept.
Salzburger Nockerl schmecken nicht nur himmlisch sondern gelingen auch ganz einfach mit diesem Rezept!
Dieses alte Topfenauflauf-Rezept ist schnell gemacht und kann als Dessert oder süße Hauptspeise serviert werden.
Mit diesem einfachen Rezept gelingt luftig-süßer Grieß-Topfen-Auflauf als süße Hauptspeise oder Dessert.
Dieses Rezept für köstlichen Powidltascherl hat schon bei so manchen süße Kindheitserinnerungen wachgerufen.
Heidelbeerkrapfen schmecken besonders süss, saftig und köstlich. Diese Krapfen kann man das ganze Jahr über servieren.
Es muss nicht immer Marmelade sein. Versuchen sie das köstliche Rezept Faschingskrapfen mit Vanillecreme.
Ein wundervoller Wiener Kaiserschmarrn, der unserem Gaumen Freude bereitet. Das Rezept sorgt für köstliche Momente.
Dieser Auflauf stammt eindeutig aus Omas Küche. Das Rezept Scheiterhaufen wird mit Semmeln, Äpfeln, Rosinen und Zimt gebacken.
Eine süße Köstlichkeit ist dieses Rezept für Marillenknödel mit Topfenteig. Mit dem Brösel-Zucker-Gemisch serviert ein Hochgenuss.
Ob als süße Hauptspeise oder Dessert Nougatknödel schmecken immer. Für Kinder ist dieses Rezept ein absoluter Renner.
Ein süßes Rezept aus Omas Küche sind die gefüllten Polsterzipfel.
Ein Kartoffelteig ist einfach zubereitet und ergibt meist ein deftiges Mahl. Auch das Rezept Heidelbeerknödel aus Kartoffelteig mundet.
Eine süße Hauptspeise wie Erdbeerknödel kann auch als hübsches Dessert serviert werden. Ein wunderbares Rezept besonders in der Erdbeerzeit.
Frieren sie im Sommer frischen Rhabarber ein, dann können sie in der kalten Jahreszeit das Rezept vom Rhabarberauflauf zubereiten.
Ein süß-fruchtiges Dessert-Rezept für luftigen Brombeer-Topfen-Auflauf aus dem Ofen.
Gebackene Brombeeren klingt zuerst ungewöhnlich, aber hat man das Rezept einmal probiert, wird man begeistert sein.
Eine köstliche Süßspeise sind Zwetschken Topfenknödel. Ein Rezept für Kinder, aber auch Erwachsene lieben sie, die süßen Knödel.
Eine süße Verführung sind diese Heidelbeertatscherl. Für dieses Rezept verwenden sie frische Heidelbeeren, am besten selbstgepflückt.
Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.
Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.
Das Rezept Bröselnudeln wird aus einem Kartoffelteig zubereitet. Gelingen immer und schmecken Kids genau so wie Erwachsene.
Oma Gerichte sind immer die Besten. Probieren sie das Rezept für die köstlichen Mohn-Nussnudeln von damals.
Wer kennt sie nicht, die beliebten Topfenknödel. Vor allem ist der Teig sehr schnell zubereitet. Das Rezept gelingt in handumdrehn.
Omas Kaiserschmarren schmeckt himmlisch gut und unwiderstehlich. Das Rezept zaubert ein köstliches Gericht für die ganze Familie.
Walnuss-Kipferl ist ein einfaches Rezept für köstliche Kipferl, einfach mal ausprobieren!
Vorarlberger Riebelgrieß schmeckt einfach köstlich. Ein tolles Rezept! Gerne wird es mit Apfelmus oder Kompott serviert.
Perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch und definitiv eine süße Versuchung - dieses Mohnschnecken-Rezept lässt Sie bestimmt schwach werden!
Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.
Eine klassische Süßspeise aus Omas Küche sind die Topfenknödel mit Grieß. Ein Rezept, einfach zum Nachkochen.
Eine Genuss aus der österreichischen Küche sind die originalen Strauben. Hier das Rezept zum Nachkochen.
Ein Rezept aus Großmutters Küche sind die Topfenknödel mit Mohn. Ein köstlicher süßer Snack.
Diese flaumigen Zwetschkenknödel sind eine wahre Delikatesse für die ganze Familie. Hier das Rezept aus Omas Küche.
Dieses Rezept für Polsterzipf stammt aus Oma`s Küche. Der Teig wird aus Topfen zubereitet und mit Marmelade gefüllt.
Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.
Topfenknödel sind schnell gekocht und schmecken vor allem mit Kompott vorzüglich. Ein Rezept für schnelle Gerichte.
Schokoknödel im Dampfgarer haben eine einfache Zubereitung und einen köstlichen Geschmack. Hier das süße Rezept zum Nachkochen.
Das Erdbeerknödel - Rezept klappt ganz leicht und gehört zu den österreichischen Süßspeisen.
Ein Rezept, welches schon in Vergessenheit geraten ist, sind die einfachen Strauben.
Ob Kinder oder Erwachsene, Großmutters Strauben liebt doch jeder. Das Rezept ist gar nicht schwer, zum Schluss mit Zucker liebevoll bestreuen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer tollen Süßspeise sind, ist das Rezept für diesen Apfel-Reisauflauf genau das Richtige für Sie.
Ein klassisches Hausmannskostrezept ist Omas Sterz, der mit süßem Apfelmus serviert köstlich schmeckt.
Ein Kaiserschmarrn mit geschmorten Äpfeln schmeckt fruchtig und kräftig zugleich. Auch für Kinder ein ideales Rezept.
Das Rezept für den Kaiserschmarrn nach Habsburger Art gelingt garantiert. Eine himmlische Süßspeise, die alle begeistern wird.
Das Rezept für einen Kaiserschmarrn ist traditionell und klassisch. Ein köstliches Gericht aus Omas Küche.
Eine köstliche Süßspeise für die kalte Jahreszeit ist dieser Schmarren aus dem Ofen mit Äpfeln. Besonders beliebt bei Kindern.