Kochbuch "Omas Küche 2" des Users Monika1.
Das berühmte Papriakhendl kommt ursprünglich aus der ungarischen Küche. Auch hier bei uns wird es gerne gegessen. Hier das Rezept zum Ausprobieren.
Ein deftiger Eintopf nach bäuerlicher Art ist der Kohltopf nach Omas Rezept.
Dieses Rezept Nougatstangerl schmeckt einfach herrlich. Ein wahrer Gaumengenuß in der Backzeit.
Mit den köstlichen Naturschnitzerl in grüner Pfeffersauce bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Dieses tolle Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.
Hier ein super Rezept für eine köstliche Beilage. Die köstliche Linsensauce ist ein sehr beliebtes Gericht.
Ein köstlicher Linseneintopf mit Fleischwurst und Serviettenknödel wird gern in der Winterzeit serviert. Probieren sie mal dieses Rezept.
Ein traditionelles österreichisches Rezept sind Linsen mit Knödel und Speck. Vor allem in der Herbst- und Winterzeit ein beliebtes Gericht.
Eine tolle Hausmannkost ist ein Linsen Eintopf, kombiniert mit Speck und Gemüse ein tolles Rezept. Richtig Bodenständig!
Selbstgemachter Leberkäse schmeckt einfach herrlich. Dieses Rezept sollte probiert werden, es wird alle begeistern.
Dieses sehr pikante Weißwein-Sauerkraut mit Speck passt sehr gut zu deftigen Fleischgerichten. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.
Verstecktes Sauerkraut ist eine besonders köstliche Beilage für Fleisch. Das Rezept dazu finden Sie hier.
Das überbackene Sauerkraut ist ein gesundes Hauptgericht, das man mit diesem Rezept leicht zubereiten und genießen kann.
Teilsames mit Sauerkraut ist ein deftiges Gericht. Hier ein super Rezept für eine gelungene Hauptspeise.
Einfach köstlich und Abwechslungsreich ist ein Szegediner Kartoffelgulasch. Das Rezept aus Omas Küche mit Kartoffeln und Sauerkraut.
Das Rezept für Szegediner Gulasch ist ein klassischer Krauteintopf und stammt ursprünglich aus Ungarn.
Dieses pikante Rezept für Schupfnudel - Sauerkrautpfanne schmeckt einfach herrlich und ist eine vollwertige, gut sättigende Mahlzeit.
Das Krautfleisch ist eine köstliche Hausmannskost. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und bringt ein tolles Gericht mit sich.
Sauerkraut ist eine beliebte und sehr klassische Beilage. Hier ein einfaches Rezept mit Speck.
Dieses Rezept hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Sarma ist eine wunderbare würzige Hauptspeise aus dem wunderschönen Serbien.
Kotelett mit Kraut und Knödeln ist ein schmackhafter Hausmannskostklassiker. Ein Rezept, das man unbedingt einmal ausprobieren muss.
Das Rezept Schinkenknödel mit Sauerkraut hebt die Stimmung und bringt Abwechslung auf unsere Teller.
Eine herzhafte und deftige Vorspeise bereiten Sie mit diesem Rezept zu. Die köstliche Sauerkrautsuppe wird allen schmecken.
Dieses Rezept von der Sauerkrautsuppe ist eine gesunde und sättigende Suppe in der kalten Jahreszeit. Passt als Abendessen.
Die Sauerkrautsuppe ohne Fleisch schmeckt sehr pikant. Ein feuriges Rezept aus Omas Kochbuch.
Der Sauerkrauteintopf ist ein schnelles und gesundes Abendessen. Das Rezept stammt aus dem Waldviertel.
Ob Kasseler oder Selchkarree, beliebt ist diese Hauptspeise allemal. Hier unser Rezept zum Ausprobieren.
Eine Sauerkraut mit geriebenen Äpfeln ist gesund, nährstoffreich und ausgiebig. Das Rezept kann als Beilage serviert werden.
Die Sauerkraut Laibchen bieten eine gesunde, vegetarische Beilage, die Sie mit Hilfe von diesem Rezept rasch auf den Tisch zaubern.
Kuchen muss nicht immer süß sein. Versuchen sie dieses Rezept vom deftigen Sauerkraut-Kuchen.
Ein köstliche Beilage zu Schweinebraten ist der Sauerkraut-Kartoffel-Auflauf. Ein Rezept, das Abwechslung auf das Teller bringt.
Ein gutes und altes Rezept ist dieser Sauerkraut-Auflauf. Passt besonders für die kalte Jahreszeit.
Mit diesem Rezept gelingen Ihnen die Pußta-Würstel ohne großen Zeitaufwand. Ihre Gäste werden begeistert sein.
Eine Paprika-Kraut-Suppe mit Tomatenmus und Sahne verfeinert, ist ein köstliches Rezept das mundet.
Nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesund ist Omas Wintersalat. Eine Vitaminbombe für die kalte Jahreszeit.
Omas Schweinsbratenrezept ist ein echter Klassiker der Hausmannskost, einfach mal ausprobieren! Dieses Rezept ist ein Garant für zufriedene Gesichter.
Bei Omas beste Krautsuppe eilt die ganze Familie zu Tisch. Hier das Rezept zum Nachkochen.
Mit dieser Köstlichkeit bringen sie Abwechslung auf den Tisch. Die Krautrouladen mit Speckstreifen sind der reinste Gaumenschmaus.
Ein Rezept mit Sauerkraut und Speck - Krautkrapfen sind in Österreich sowie im Schwabenland ein traditionelles Gericht.
Nockalan gibt es in allen Variationen. Aber das Kärntner Krautnockalan-Rezept ist einfach unschlagbar köstlich!
Wenn Sie auf der Suche nach einem Rezept aus bodenständiger Küche sind, ist das Krautfleisch genau das Richtige für Sie.
Ein köstliches Rezept aus Omas Küche sind diese Hascheeknödel mit Sauerkraut. Ideal auch, wenn man Reste verwerten will.
Das Rezept vom Grammel-Sauerkraut stammt aus Omas Küche. Schmeckt besonders gut zu Geselchtem oder Bratwürste.
Ein Champagnerkraut kann mit Fleisch oder frischen Früchten verzehrt werden. Das Rezept wird mit Sekt verfeinert.
Dieses deftige Blunzngröstel mit Specksauerkraut schmeckt delikat. Probieren Sie das schmackhafte Rezept.
Als tolle Beilage ist das Rezept Apfel-Sauerkraut mit Schinkenwürfel. Passt zu Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Bratwürste.
Die Bohnen Gulaschsuppe mit Faschierten ist eine tolle Alternative zu gewöhnlichen Gulaschsuppe. Hier dieses schmackhafte Rezept.
Bei diesem Rezept werden mindestens 4 Stunden benötigt. Aber es lohnt sich, denn so ein Bauernschmaus ist wahre Hausmannskost aus Österreich.
Bayrische Schlachtplatte ist ein Rezept für deftige Hausmannskost, ein Klassiker für Fleischesser.
Dieses Rezept für Cordon bleu vom Schwein wird mit Edelpilzkäse-Fenchelsprossen-Farce gefüllt und mit Püree serviert.
Ein ausgefallenes Gericht sind diese Krautknödel. Das sehr pikante Rezept stammt aus Großmutter Kochbuch.
Das original Tiroler Rezept für Plattl mit Kraut aus Omas Kochbuch sorgen für richtige Gaumenfreuden.
Ein schnelles und deftiges Mittagessen sind diese Sauerkrauttaschen. Ein einfaches vegetarisches Rezept aus Omas Kochbuch.
Beim Rezept Sauerkrautwickel wird das Bauchfleisch mit Sauerkraut zu Rouladen gewickelt. Dazu schmecken Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.
Genießen Sie ein Stück Hausmannskost mit dem Rezept für Wurzelfleisch mit Sauerkraut und Waldviertler Knödeln.
Eine Zwiebelcremesuppe mit Käsekrustel ist kräftigend, pikant und sehr würzig. Das Rezept ist auch sehr sättigend.
Zucchinicremesuppe mit Brotwürfeln ist ein besonderer Genuss. Das Rezept mit Nüssen und Brotstücken bestreut servieren.
Ein Cremesuppen-Rezept für Wurzelsuppe, die verschiedenes Wurzelgemüse mit würzigen Aromen verbindet.
Ein richtiges Frühlingsrezept mit dem Wildgemüse Sauerampfer ist diese Suppe.
Vor allem im Herbst ist diese köstliche Rotkrautsuppe ein wahrer Genuss - und das nicht nur wegen der schönen Farbe.
Die Pannonische Kukuruzsuppe (Maissuppe) ist der Klassiker unter den Suppen im Burgenland.
Omas Knoblauchsuppe schmeckt sehr delikat. Alle werden von diesem köstlichen Rezept begeistert sein.
Eine Suppe mit Most? Probieren Sie es aus, dieses Rezept für Mostcremesuppe mit Gemüse wird Sie überzeugen.
Eine cremige Kürbiscremesuppe schmeckt immer und wird gerne serviert. Das einfache Rezept aus Omas Küche.
Die Hokkaido-Kürbiscremesuppe mit Kartoffeln hat einen feinen Geschmack. Eine tolle Vorspeise in der Herbstzeit.
Eine Kürbiscremesuppe mit Dille ist ein kulinarisches Highlight. Dieses Rezept kann man mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl verfeinern.
Ein Rezept, das allen Suppentigern Freude bereitet. Die Kohlcremesuppe mit Parmesannockerl müssen Sie einfach probieren.
Eine Knoblauchsuppe kann mit verschiedenen Kräutern und Weißbrot auf den Tisch gebracht werden.
Eine Karfiolcremesuppe mit Safran und Schafskäse schmeckt pikant, ist gesund und überzeugt durch den geschmeidigen Geschmack.
Extravagant und köstlich schmeckt eine Fenchelcremesuppe mit Anishippen. Das Rezept ist nebenbei ein toller Eyecatcher.
Die feine Kartoffelcremesuppe ist eine tolle Alternative zu gewöhnlichen Cremesuppen. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.
Das Rezept für eine delikate Erdäpfelcremesuppe mit Austernpilzen ist einfach und relativ schnell in der Zubereitung.
Eine Erbsencremesuppe ist würzig, bodenständig und klassisch.
Dieses einfache Kürbiscremesuppen Rezept ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt sicher der ganzen Familie.
Diese einfache Kartoffelsuppe schmeckt köstlich. Hier ein schnelles Rezept für diese schmackhafte Suppe.