Kochbuch "Thomas" des Users thomasmaritschnig.
Eine Gulasch-Suppe ist ein Hausmannskost-Klassiker. Dieses Rezept ist herzhaft und aromatisch und eignet sich hervorragend für kalte Tage.
Das Wildschweingulasch ist ein einfaches Wildgricht, trotzdem ist dieses Rezept eine Sensation.
Eine Pfeffersauce passt sehr gut zu Steaks. Das Rezept wird mit frischen Pfefferkörnern und Zwiebel sowie Portwein zubereitet.
Dieses Paprikahuhn wird die Familie begeistern. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.
Grammelaufstrich mit Knoblauch ist ein deftiges Aufstrich - Rezept aus Omas Küche.
Geselchtes ist sehr würzig, pikant und wird traditionell zu Schwarzbrot, Knödel, Sauerkraut oder Kren verzehrt.
Ein steirisches Krenfleisch ist gekochtes Schweinefleisch mit Wurzelgemüse. Serviert wird das Rezept meist mit Kartoffeln.
Wunderbar schmeckende Jägerschnitzel werden immer gern gegessen. Das Rezept wird klassisch mit Champignons zubereitet.
Ob mit oder ohne Schwarte, ein Kümmelbraten gehört zu einer richtigen Brettljause einfach dazu. Das Rezept kann warm oder kalt serviert werden.
Saftfleisch ist eine beliebte Hauptspeise, die sehr köstlich schmeckt. Das Rezept dazu ist sehr einfach.
Ein steirisches Wurzelfleisch ist die ideale Hausmannskost für die ganze Familie. Das Rezept aus Fleisch und Gemüse in einem Kochvorgang.
Omas eingebrannte Erdäpfel ist ein deftiges und sättigendes Rezept aus der Kategorie Hausmannskost.
Diese schnelle Vanillesauce wird ganz einfach aus Vanillepuddingpulver gezaubert und schmeckt herrlich zu Süßspeisen wie Strudel oder Germknödel.
Die beliebte Beilage zu Fleisch & Co. sind köstliche Salzkartoffeln. Bei diesem Rezept werden die Kartoffeln vorher geschält und dann gekocht.
Ein Rezept aus Omas Küche ist ein Erdäpfelschmarrn. Als Getränk kann Buttermilch oder Milch dazu gereicht werden.
Noch heiß mit Parmesan bestreut schmeckt dieses Rezept für Kartoffelpuffer einfach herrlich.
Das Rezept stammt aus der Schweiz und ist eine Köstlichkeit aus Kartoffeln. Gekochte und geriebene Kartoffeln in einer Pfanne ausbacken und genießen.
Kochen Sie eine herzhafte Fleischspeise mit dem Fleischlaibchen oder besser gesagt, Fleischlaber nach Wiener Art - Rezept.
Faschierte Laibchen oder auch Fleischlaibchen sind schnell und einfach zubereitet. Zu diesem Rezept passt gut Püree und ein knackiger grüner Salat.
Dieses Rezept für feurige Cevapcici ist eine scharfe Variante des Klassikers vom Balkan und heizt dem Körper so richtig ein.
Falscher Hase ist ein klassisches Rezept mit Faschiertem, das immer wieder gern gekocht wird.
Falsches Cordon Bleu wird mit Faschiertem zubereitet. In die Mitte der 2 Laibchen kommen Schinken und Käse. Ein Rezept zum Verlieben.
Cevapcici sind ein Klassiker der mediterranen Küche. Sie eignen sich auch sehr gut zum Grillen. Erfreuen Sie Ihre Gäste mit diesem köstlichen Rezept.
Omas Faschierter Braten gelingt immer. Es lohnt sich, den Rezeptklassiker einmal auszuprobieren!
Dieser faschierte Braten ist eine Variation der üblichen Zubereitung, bei diesem Rezept wird der Braten ausgesprochen knusprig.
Es gibt viele Rezepte vom Erdäpfelsalat, hier ist eines aus Omas Küche - traditionell und köstlich.
Sehr pikant schmeckt dieses Rezept vom Kartoffelsalat mit Senf zu Stelze oder Wiener Schnitzel.
Dieses Kartoffelsalat-Dressing entspricht dem traditionellen Rezept der Wiener Küche.
Dieses Rezept für eine köstliche Marinade für Kartoffelsalat darf auch in keiner Hobbyküche fehlen.
Das Rindsgulasch aus Österreich schmeckt würzig und saftig. Ein delikates Gericht, das mit folgendem Rezept gelingt.
Das Wiener Saftgulasch ist eigentlich sehr einfach zu kochen, ein Rezept auch für Kochanfänger - die gerne Zwiebel schälen.
Die gefüllten Rindsrouladen in Rotweinsauce ergeben ein herzhaftes, festliches Gericht. Dieses Rezept für Rinderrouladen ist schnell zubereitet.
Wunderbare Buchteln mit Vanillesauce aus Omas Küche werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept für süße Momente.
Von diesem Erdäpfelgulasch werden Ihre Lieben begeistert sein. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.
Dieses einfache und köstliche Rezept ist sehr zu empfehlen. Die geröstete Leber schmeckt einfach perfekt, so wie Oma sie gemacht hat.
Das Rezept für das feine Schweineragout ist perfekt für ein gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden.
Diese Knoblauchsauce hat einen sehr intensiven Geschmack. Bei diesem Rezept sollte man ein Knoblauchfan sein.
Für alle Knoblauch-Liebhaber: Dieses köstliche Rezept für Joghurt-Knoblauch-Sauce ist die perfekte Ergänzung zu Fleisch und Gemüse.
Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.
Ein wundervoller Wiener Kaiserschmarrn, der unserem Gaumen Freude bereitet. Das Rezept sorgt für köstliche Momente.
Omas Kaiserschmarren schmeckt himmlisch gut und unwiderstehlich. Das Rezept zaubert ein köstliches Gericht für die ganze Familie.
Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.
Eine tolle Beilage die zu vielen Gerichten wie Fleisch oder Fisch passt sind Petersilkartofeln. Ein Rezept mit Tradition.
Hier ein tolles Rezept für die Pilzsaison. Die köstliche Champignonsauce ist eine vegetarische Köstlichkeit, die allen schmecken wird.
Köstlich und einfach ist das Rezept von dieser Pilzsoße. Schmeckt zu Knödeln, Nudeln oder Spätzle.
Rahmsauce Grundrezept kann man gut zu Schnitzel anbieten. Ist fix gemacht und kommt gut an.
Ein Leberaufstrich passt zu jedem Jausenteller und wird beim Heurigen gerne serviert. Hier das feine Rezept aus Großmutter Kochbuch.
Ein Gericht für besondere Anlässe. Der saftige Entenbraten gelingt garantiert. Schnell und einfach ist dieses Rezept.
Gebratene Ente ist ein Klassiker unter den Weihnachtsgerichten, die aber auch zu anderen Gelegenheiten gut schmeckt. Mit diesem Rezept wird der Hauptgang ein Volltreffer.
Alle lieben wir Pizza. Hier das Grundrezept für Pizzateig mit wenigen Zutaten und es gelingt bestimmt. Dein Rezept für deine Lieblingspizza.
Ein schneller Pizzateig ist einfach zubereitet und kann toll weiterverarbeitet werden. Das Rezept begeistert Groß und Klein.
Die Pizza ist das beliebteste italienische Rezept und man kann Pizza relativ leicht selber machen.
Das Rezept von den Bratkartoffel mit Zwiebel ist köstlich und schnell - für Kartoffel-Fans.
Durch die Kombination Bärlauch mit Senf erhält der Bärlauchaufstrich eine würzige Note. Ein einfaches aber geschmacklich tolles Rezept.
Bei der Zubereitung einer Bärlauchsuppe sollte unbedingt auf die Frische der Zutaten geachtet werden.
Die selbst gemachten Kartoffelchips aus dem Backofen schmecken würzig und sind der Renner auf jeder Party.
Selbstgemachter Leberkäse schmeckt einfach herrlich. Dieses Rezept sollte probiert werden, es wird alle begeistern.
Das Rezept Käsenudeln ist ein schnelles und preiswertes Rezept für die ganze Familie. Mit grünem Salat serviert, schmeckt es immer.
Ein Lieblingsgericht in vielen Familien ist Putengeschnetzeltes mit Reis. Hier ein köstliches Rezept zum Nachkochen.
Zum Garnieren oder zur Jause, hartgekochte Eier - Hartes Ei sind immer beliebt. Hier unser Rezept, wo kein Ei aufspringt.
Das Karpfenfilet - Rezept ist total einfach zuzubereiten und auch total köstlich! Wer Fisch mag, wird das Karpfenfilet aus Kärnten lieben.
Eine deftige Einbrennsuppe mit Einlage von Erbsen, Karotten und Kartoffeln. Das Rezept noch mit Brot zum Einbröckeln servieren. Macht bestimmt satt.
Das Leibgericht vieler Österreicher ist ein Blunzengröstl. Ein deftiges Rezept aus der Kategorie Hausmannskost.
Kartoffelpüree oder Erdäpfelpüree passt zu zahlreichen Gerichten und kann je nach Belieben verändert werden.
Ein köstlicher geschmorter Zwiebelrostbraten ist mit diesem Rezept einfach gemacht. Die Zwiebel verfeinern dieses köstliche Gericht exzellent.
Beliebt für jeden Geschmack ist dieses köstliche Reisfleisch-Rezept. Und es schmeckt der ganzen Familie.
Dieses einfache Rezept vom Rahmfleisch stammt aus Omas Küche. Dazu schmecken Nudeln hervorragend.
Mit Faschiertem kann man viel zaubern. Das Rezept Hascheehörnchen ist auch bei Kindern sehr beliebt und schnell zubereitet.
Für ein Ruck Zuck-Gericht ist ein schneller Schinken-Nudelauflauf ideal. Ein sehr beliebtes Rezept, das gerne nachgekocht wird.
Nicht nur als Brotaufstrich eignet sich ein Kürbiskernaufstrich. Auch gleich zum Löffeln ist dieses Rezept gedacht.
Besonders begehrt ist der Kartoffelsalat mit Mayonnaise bei Kindern. Ein einfaches Rezept aus der österreichischen Küche.
Falsche Forellen kommen immer gut an. Dieses Rezept hat für jeden Geschmack etwas zu bieten, mit köstlicher Panade wird es zum Geschmackserlebnis.