Kochbuch "Hauptspeisen" des Users isabellabirdy.
Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.
Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.
Geröstete Knödel mit Ei schmecken hervorragend. Das schnelle Rezept ist ideal, um Reste zu verwerten.
Das köstliche Gemüse-Risotto wird schonend zubereitet – das dampfgegarte Gemüse bleibt besonders zart. Ein Genuss-Rezept zum Probieren!
Wenn man Hunger hat, muss es einfach schnell gehen. Ein Rezept, das man sich für solche Momente merken sollte, ist diese Sattmacher-Pfanne.
Beliebt für jeden Geschmack ist dieses köstliche Reisfleisch-Rezept. Und es schmeckt der ganzen Familie.
Gesund ist es allemal das Sauerkraut und wird am liebsten in der Herbst- und Winterzeit zubereitet. Das Rezept ist kinderleicht.
Eine leichte und kalorienarme Hauptspeise gelingt mit folgendem Rezept. Das gesunde Linsengulasch schmeckt würzig und köstlich.
Dieser faschierte Braten ist eine Variation der üblichen Zubereitung, bei diesem Rezept wird der Braten ausgesprochen knusprig.
Imer wieder gerne gekocht werden Hascheehörnchen. Das Rezept wird aus Faschiertem und Nudeln zubereitet.
Ein herbstliches Mittagessen ist dieses feine Hühnergeschnetzeltes mit Kürbis. Diese Rezept ist sehr einfach in der Zubereitung.
Wer zu dem schmackhaften Kürbis-Ragout - Rezept noch eine Beilage möchte, dem empfehle ich einen duftenden Naturreis.
Mit diesem steirischen Pasta-Rezept mit Speck-Kürbis-Sauce werden Sie Ihrem Gaumen eine Freude machen.
Saftfleisch ist eine beliebte Hauptspeise, die sehr köstlich schmeckt. Das Rezept dazu ist sehr einfach.
Ein pikantes und einfaches Mittagessen ist diese Reispfanne mit Faschiertem. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und schmeckt der ganzen Familie.
Der köstliche Sauerbraten ist eine herzhafte Hauptspeise. Dieses Rezept ist ein wahrer Gaumenschmaus, nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch.
Pikantes Rezept für Spätzle mit Linsen-Obers-Soße - der Klassiker mit neuen Aromen kombiniert.
Einfach und köstlich ist dieser Makkaroni Auflauf. Ein Rezept mit vielen frischen Zutaten.
Ein Cremespinat ist der perfekte Begleiter für vielerlei Hauptgerichte. Aber auch Solo wird er gern verspeist. Das Rezept für eine cremige Versuchung.
Ein richtiger Gaumenschmaus ist das Rezept für Eierschwammerl-Ragout mit Speck und Knoblauch. Köstlich.
Das Eierschwammerl-Ragout schmeckt äußerst herrlich, wenn man das Rezept mit frischen Eierschwammerln zubereitet.
Zu diesem Rezept für eine Eierschwammerlsauce passen hervorragend Semmelknödel.
Wiener Eierschwammerlgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Mit diesem Rezept zaubern Sie garantiert ein perfektes Gulasch.
Eierschwammerl mit Ei und Knödel ist eine österreichische Spezialität. Hier ein Rezept aus Omas Küche.
Das Rezept Omas Erdäpfelgulasch ist mit nichts zu vergleichen. Wir lieben es heute genauso wie damals. Übrigens wird es aus Faschiertem zubereitet.
Kreativ serviert wird dieses Rezept Penne mit Zucchini Schinken Sauce. Sieht nicht nur toll aus, es schmeckt auch fabelhaft.
Heute wenig Zeit zum Kochen, dann passt unser Rezept von der Spätzlepfanne mit Faschiertem.
Saftig und gut schmeckt das Rezept für Hühner Gulasch. Mit Semmelknödel oder frischen Semmeln servieren.
Ein raffiniertes Hauptgericht sind zarte Saftschnitzel mit Nudel. Sorgt für Abwechslung auf unserem Speiseplan und schmeckt der ganzen Familie.
Die Rahmfisolen eignen sich als Beilage zu Fleischgerichten schmecken aber auch als Hauptspeise mit Kartoffeln sehr gut. Hier ein einfaches Rezept.
Topfen-Kartoffelpuffer sind eine köstliche Hauptspeise. Dieses Rezept ist auch ideal für ein kleines Abendessen mit Salat.
Ein richtiger Festschmaus wird es bei Naturschnitzel mit Pfefferrahmsauce Reis und Erbsen. Das Rezept für die ganze Familie.
Kartoffelpuffer sind eine köstliche und einfache Sache und passen eigentlich fast immer. Kinder und Erwachsene lieben das Rezept.
Wer Rindsschnitzel mit Karotten und Zwiebeln schon mal probiert hat, wird begeistert sein. Ein Rezept zum Verlieben.
Der faschierter Strudel aus dem Rohr ist ein pikantes Rezept. Den Strudel können sie schon am Vortag vorbereiten und am nächsten Tag nur mehr backen.
Auch Nicht-Kochprofis können herrliche Festspeisen zaubern. Mit diesem Rezept für Hendl-Medaillons mit Kräuterrisotto gelingt es garantiert.
Gefüllte Knödel sind ein beliebtes Rezept, wenn Fleisch- und Wurstreste zu verwerten sind. Hier das deftige Rezept aus der österreichischen Küche.
Das Kürbis-Spätzle überbacken - Rezept idealerweise mit Röstzwiebel und Blattsalat servieren.
Ein schmackhaftes und herbstliches Pasta - Rezept sind diese Spaghetti in Kürbissauce.
Krautfleckerl sind ein herzhaftes und günstiges Essen, das schnell und einfach zubereitet werden kann.
Das Reisfleisch mit Huhn schmeckt besonders Kindern. Dieses Rezept können sie gut vorbereiten. Das Gericht ist aufgewärmt noch besser im Geschmack.
Gefüllte Kartoffeln sind ein Klassiker der schnellen Küche. Bei diesem Rezept werden sie mit würzigem Faschierten gefüllt. Super lecker!
Genau das Richtige für den Sonntag ist das Rindersaftfleisch a la Mama. Probieren Sie doch mal dieses köstliche Rezept.
Das Rezept Schinkenknödel mit Sauerkraut hebt die Stimmung und bringt Abwechslung auf unsere Teller.
Ein Rezept mit Risottoreis und doch nicht schwer. Die besonderen Zutaten machen dieses Hühnerrisotto zum unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Ein feines und pikantes Rezept für ein köstliches Mittagessen ist das saftige Gemüserisotto mit Hühnerfleisch.
Ein Gemüserisotto mit Schinken ist eine tolle Hauptspeise und bringt Abwechslung auf unseren Speiseplan. Das Rezept für die ganze Familie.
Diese Risotto mit Eierschwammerln schmeckt genial. Denken sie an dieses köstliche Rezept, wenn die ersten Pilze am Markt angeboten werden.
Ein tolles Essen für Gäste ist die Lasagne Bolognese. Ein köstliches Rezept, das überzeugt.
Das italienische Rezept Spaghetti Carbonara ist überall bekannt und beliebt. Hier werden Speck, Eier und Parmesan verwendet.
Die Kürbislasagne schmeckt vorzüglich und ist ein tolles Rezept in der Kürbiszeit. Mit Kürbiskernen verfeinert, schmeckt es unverwechselbar.
Das köstliche Zucchinirisotto sollte in der Zucchinizeit nicht am Tisch fehlen. Dieses Rezept müssen Sie ausprobieren.
Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.
Selbstgemacht schmeckt dieses Letscho Rezept viel besser als aus dem Glas im Supermarkt.
Für das ungarische Letscho werden nur gelbe Paprika verwenden. Das pikante Beilagen - Rezept passt zu Fleisch, Teigwaren und Reis.
Thunfisch-Gnocchi ist schnell zubereitet. Ein Rezept für Thunfisch und Gnoccifans ist mit dieser einfachen Anleitung total easy in der Zubereitung.
Ein bei Kindern besonders beliebtes Gericht sind Gnocchi mit Schinkensauce. Ein ideales Rezept, wenn wenig Zeit zum Kochen ist.
Gnocchi mit Zucchini und Faschiertem sind schnell und einfach zubereitet. Ein Rezept für ein pikantes Mittagessen.
Ein feines und beliebtes Rezept sind die Spinatspätzle mit Schinken. Eine Hauptspeise, die der ganzen Familie schmeckt.
Eine vegetarische Hauptspeise bereiten Sie mit diesem Rezept im Nu zu. Die gesunden Gemüselaibchen schmecken garantiert.
Ein typisch österreichisches Hauptgericht ist der Tafelspitz mit Semmelkren. Das Rezept aus Rindfleisch wird immer gerne zubereitet.
Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.
Dieser feine Linseneintopf beinhaltet Kartoffeln, Sellerie und natürlich braune Linsen. Mit diesem deftigen Rezept gelingt eine köstliche Hauptspeise.
Schweinsbraten, Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn gehören in die österreichische Küche. Da darf das Rezept Naturschnitzel nicht fehlen.
Eine tolle Kost sind Krautfleckerl mit Topfen. Einzigartig gut ist dieses Rezept aus Omas Küche.
Ein Karfiolauflauf wird mit Kartoffeln und Karfiol sowie Rama Creme Fine zubereitet. Das Rezept für eine gesunde und deftige Hauptmahlzeit.
Das köstliche Rezept für Kürbisspätzle ist ein Klassiker für Jung und Alt. Es kann als Hauptspeise oder Beilage serviert werden.
Spinatknödel sind ein wieder entdecktes Rezept aus alten Tagen. Einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.
Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.
Das Rezept für Rindsuppe oder Bouillon ist die Grundlage für Suppeneinlagen von Fritatten über Leberknödel bis zu Grießnockerl und anderem.
Ein Kartoffelgulasch aus Omas Küche schmeckt immer und wird gern unter der Woche serviert. Hier das aromatische Rezept für eine gemütliche Mahlzeit.
Ein sehr einfaches und preiswertes Gericht sind Linsen mit Speck. Ob als Hauptspeise oder Beilage, dieses Rezept kann man nur empfehlen.
Die Kartoffelknödel passen gut zum Schweinsbraten oder Geselchtem. Dieses Rezept hat Tradition und stammt aus dem Waldviertel.
Von dem Faschierten Braten können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Probieren Sie doch dieses köstliche Rezept.
Eine würzige und delikate Rindfleischsuppe schmeckt der ganzen Familie. Das Rezept sorgt für wohligen Genuss.
Ein Bohnengulasch wird klassisch mit Weißbrot und oder Spätzle verzehrt. Das einfache Rezept passend an einem Wochentag.
Die serbische Bohnensuppe ist sehr leicht zu kochen und wirklich köstlich. Das Rezept schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Das saftige Majoranfleisch ist eine delikate Hauptspeise, die mit diesem Rezept rasch zubereitet wird und genossen werden kann.
Ein Rezept aus der altwiener Küche ist das pikante Schweinsgeschnetzeltes. Servieren sie dazu Knödel oder Reis.
Faschierte Laibchen oder auch Fleischlaibchen sind schnell und einfach zubereitet. Zu diesem Rezept passt gut Püree und ein knackiger grüner Salat.
Dieser köstliche Fleischstrudel bringt Abwechslung auf den Tisch. Dieses Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt garantiert allen.
Bei diesem Rezept werden die Palatschinken mit Faschiertem gefüllt. Gefüllte Palatschinken schmecken der ganzen Familie.
Cevapcici sind ein Klassiker der mediterranen Küche. Sie eignen sich auch sehr gut zum Grillen. Erfreuen Sie Ihre Gäste mit diesem köstlichen Rezept.
Dieses Rezept ergibt einen abwechslungsreichen gefüllten Blätterteigstrudel, der Groß und Klein mundet.
Dieses köstliche Rezept aus der Tex-Mex Küche wird Sie begeistern. Fajitas mit Faschiertem sind ganz einfach zuzubereiten und schmecken köstlich.
Die saftige Kartoffellasagne ist eine himmlische Hauptspeise die allen schmeckt. Hier ein tolles Rezept zum Ausprobieren.
Gefüllte Paprika mit Tomatensauce ist ein klassisches Rezept aus der österreichischen Küche.
Mit Golubtsi kocht man ein vitaminreiches Gericht zur Bekämpfung des Winter-Blues. Ein tolles Rezept.
Überbackene Fleischpalatschinken schmecken der ganzen Familie. Hier das pikante Rezept aus der österreichischen Küche.
Dieses Überbackene Schinkenfleckerl - Rezept schmeckt Groß und Klein!
Die Kartoffelsuppe schmeckt als Vorspeise oder auch als kleines Abendessen. Das Rezept ist einfach und ist ideal für Berufstätige.
Rouladen von der Pute mit Gemüse-Reis ist schnell zubereitet, bei diesem Rezept werden die Rouladen mit Parmaschinken und Käse gefüllt.
Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.
Der Schweinslungenbraten im Backrohr macht sich fast von selbst. Ein tolles Rezept ohne viel Aufwand.
Das Rezept für eine Eierschwammerlsauce passt hervorragend zu Semmelknödel aber auch als Beilage für Fleischgerichte.
Das Rezept von den Kürbislaibchen passt sehr gut für ein vegetarisches Mittagessen. Curry harmonisiert hier ausgezeichnet mit dem Kürbis.
Das Hokkaidorisotto ist ein köstliches und einfaches Gericht aus Reis und Kürbis. Mit diesem Rezept gelingt eine schnelle und gesunde Hauptspeise.
Tolles Accesoire ist bei diesem Rezept ein ausgehöhlter Kürbis, der als Küchentopf verwendet wird. Ein Kürbisrisotto ist eine willkommene Abwechslung.
Zum Kürbis-Chili - Rezept schmeckt Reis, Kartoffeln oder ein frisches Baguette.
Besonders beliebt bei Kindern ist das Zürcher Geschnetzelte. Ein sehr schmackhaftes Rezept für viele Gäste.
Ob als Vorspeise oder am Buffet, der Wiener Heringssalat gehört am Aschermittwoch serviert. Hier das pikante, bodenständige Rezept.
Ein deftiges Suppen - Rezept für die kalte Jahreszeit ist diese Bohnensuppe.