Kochbuch "Backen" des Users mo051.
Ein ausgefallener Snack oder Fingerfood sind diese Grammelfladen. Mit diesem Rezept können sie ihre Gäste überraschen, dazu passt kräftiger Rotwein.
Ein Zwiebelkuchen wird aus einem einfachen Teig zubereitet. Das Rezept wird meist mit Zwiebel, Sauerrahm und Schinken bzw. Speck belegt.
Wunderbare Buchteln mit Vanillesauce aus Omas Küche werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept für süße Momente.
Bei diesem köstlichen Milchbrot greift jeder gerne zu. Überzeugen Sie sich und probieren Sie dieses Rezept.
Köstliches Pita Brot schmeckt immer und ist eigentlich schnell zubereitet. Ein Rezept für jeden Tag.
Das Fladenbrot schmeckt locker und leicht und wird mit diesem Rezept einfach und rasch zubereitet.
Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.
Cremig, fruchtig und süß schmeckt die Bananenschnitte. Hier das Rezept, dass sich auch toll für Geburtstagspartys eignet.
Ihre Lieben werden von dem Tiroler Zwetschgenkuchen begeistert sein. Dieses einfache Rezept schmeckt wunderbar.
Bei diesem Kärntner Strudelrezept brauchen Sie einen Strudelteig, den Sie schon vorher zubereiten sollen.
Vollkornschöberln - ein Rezept aus der gesunden Küche und auch natürlich für Diabetiker geeignet.
Eine schmackhafte Suppeneinlage sind Kaiserschöberl. Bei diesem Rezept werden die fertigen Schöberl meist in Rhomben geschnitten und serviert.
Wunderbare Biskuit Schöberl sind als Suppeneinlage unschlagbar. Das Rezept wird auf dem Backblech gebacken und anschließend zur Suppe gereicht.
Zu dem Rezept für das türkische Fladenbrot schmecken alle Aufstriche ideal. Gelingt immer und schmeckt garantiert.
Das Rezept für Kiachl sind Teigfladen, die in heißem Öl ausgebacken werden. Ähnlich wie Krapfen werden sie aus einem Germteig zubereitet.
Selbstgemachte Apfelschlangerl schmecken einfach herrlich. Das Rezept ist schnell zubereitet und zu empfehlen.
Ein Kletzenbrot wird traditionell zu Weihnachten serviert. Hier ein beliebtes Rezept aus Omas Backbuch.
Hier ein super Rezept mit dem der ausgezogene Apfelstrudel sicher gelingt und zum wahren Genuss wird.
Wer Nusskuchen mag wird dieses Rezept aus dem schönen Innsbruck lieben. Der Kuchen schmeckt flaumig und nussig.
Hausfreunde sind im Nu gezaubert. Dieses tolle Rezept wird mit Nüssen und kandierten Früchten zubereitet.
Das perfekte Rezept, wenn sich spontan Besuch angekündigt hat. Der Heidelbeerkuchen ist im Nu fertig und schmeckt fantastisch.
Dieser Heidelbeerkuchen schmeckt einfach unwiderstehlich gut. Hier gibt es das schnelle und einfache Rezept dazu.
Pofesen, ein köstliches Rezept für alle kleinen und großen Naschkatzen. Bei manche Familien gibt es Pofesen schon zum Frühstück.
Bananen-Topfencreme, dieses Rezept eignet sich hervorragend für Torten und Rouladen.
Zucchinikuchen ist ein ganz simples Gericht, das schnell zubereitet ist, ein tolles vegetarisches Rezept.
Vanillescheiben sind einfach köstlich. Wer Vanille in jeder Variation mag, wird dieses Rezept definitiv lieben.
Ein einfaches Rezept, das im Nu zubereitet ist. Spanischer Apfelkuchen ist ideal für Familienfeiern.
Ein Schwedischer Apfelkuchen ist sehr saftig. Das Rezept passt und schmeckt immer. Auch wenn Besuch erwartet wird, kann er serviert werden.
Ein einfaches und wirklich köstliches Rezept ist dieses Rezept für einen Süßkartoffel-Apfelkuchen mit Kokos.
Das Rezept für den versunkenen Apfelkuchen sollten Sie unbedingt ausprobieren. Ein flaumiger Kuchen, der toll schmeckt.
Ein fruchtiger, süßer Kuchen als Nachspeise oder Jause, den ein jeder nur lieben kann! Hier das Rezept dazu!
Bedienen Sie sich des Rezepts unseres Nachbarstaates und überraschen Sie Ihre Familie mit dem schweizer Apfelkuchen.
Gedeckter Apfelkuchen bietet sich im Herbst ideal zum Backen an. Dieses köstliche Rezept wird begeistern.
Das frische Sauerteigbrot schmeckt himmlisch gut. Ein tolles Rezept für das perfekte Gebäck.
Für das Dinkelbrot in Kastenform wird ein weicher Teig mit Backpulver geknetet und anschließend gebacken. Köstlich zum Frühstück.
Der Eierlikör-Gugelhupf ist ein beliebtes Rezept in der Weihnachtszeit, er ist sehr flaumig und stets beliebt.
Diese leckere Steirische Nusspotize passt immer! Ein süßes Rezept fürs Frühstück, für den Sonntasbesuch oder für jede andere Gelegenheit.
Potize sind eine süße Verführung aus der Steiermark. Hier das Rezept zum Nachbacken.
Einfach in der Zubereitung und im Nu fertig, wenn Sie einmal wenig Zeit zum Backen haben. Dieses Rezept für Biskuitroulade ist einfach köstlich.
Bei Biskuit handelt es sich um ein sehr bekanntes und beliebtes Grundrezept für diverse Nachspeisen.
Ein süßer Traum aus Kokos ist dieses Rezept für selbstgemachte Raffaello. Diese Köstlichkeit zergeht auf der Zunge.
Die beliebte Kardinalschnitte wird gern gebacken und gegessen. Absolut cremig und flaumig wird es bei diesem Rezept mit Kaffeecreme.
Biskuitroulade einmal anders mit dem Rezept für dunkle Roulade mit Bananen-Topfencreme.
Das Rezept für Lambadaschnitten ist immer wieder eine Sünde wert.
Das Rezept für Uromas mürben Apfelstrudel hat 100 Jahre Erfahrung, schon meine Urgroßmutter hat so ihren Apfelstrudel zubereitet.
Mit diesem Rezept lässt sich ein wunderbarer Steirischer Apfelstrudel zaubern, der einfach umwerfend schmeckt.
Ob am Kaffeetisch oder als Geburtstagstorte. Das Rezept für Malakofftorte ist sehr vielseitig einsetzbar und im Nu zubereitet.
Die köstlichen bayerischen Kartoffellebkuchen sind die ideale Ergänzung in der weihnachtlichen Keksdose. Das Rezept ist einfach und schnell umgesetzt.
Ein Liebesknochen oder Eclair ist ein aus Brandteig gezaubertes Dessert. Dieses Rezept ist einzigartig im Geschmack.
Dank der Bananen bekommt der Gugelhupf eine tolle fruchtige Note. Das Rezept für den Bananen-Marmorgugelhupf sollten Sie unbedingt selber backen.
Tiroler Schwarzbrot mag wohl jeder. Es schmeckt knusprig. Zudem ist es auch gesund. Einfach ein tolles Brot-Rezept!
Diese saftig-süßen Quitten-Schnitten sind ein Rezept für zwischendurch, zum Mitnehmen oder als Gebäck zu Tee und Kaffee.
Ein herrliches Rezept für die Vorweihnachtszeit - die köstlichen Quittenkekse. Sie sind einfach zubereitet und werden Ihren Liebsten bestimmt schmecken.
Köstliche Vanilleknöpfchen sehen zum Anbeissen aus. Das Rezept zum Nachbacken für die Weihnachtszeit.
Das Rezept vom saftigen Polenta-Birnen-Kuchen ist die perfekte für ihren nächsten Sonntagskaffee.
Ein Traum sind die köstlichen Buchteln und Liwanzen. Wer könnte bei diesem tollen Rezept schon widerstehen.
Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ohne großen Aufwand ein wirklich toller Rhabarberkuchen.
In der Kirschsaison ist dieser Kirschkuchen mit Ölteig ein tolles Rezept. Ist ein Blechkuchen der nach einem Nachschlag verlangt.
Bienenstich gilt als ein Klassiker in vielen Ländern und Küchen dieser Welt. Dieses Rezept wird mit einem Biskuitteig zubereitet.
Ein saftiger Mini-Schoko-Gugelhupf wird mit diesem Rezept gebacken. Herzhaft und zum Anbeißen zugleich sehen sie aus, die kleinen Kuchen.
Ein Traum ist dieser Käsekuchen mit Orange. Ihre Lieben werden von dem köstlichen Rezept begeistert sein.
Mit diesem fruchtigen Rezept zaubert man einen köstlichen versunkenen Birnenkuchen, den niemand so schnell vergessen wird.
Zu jeder Kaffeejause gehört der traditionelle Gugelhupf. Hier dazu das saftige Rezept vom Topfengugelhupf.
Der köstliche Topfengugelhupf ist ein unwiderstehliches Rezept für die sommerliche Kaffetafel. Genießen Sie dieses tolle Rezept.
Linzer Gugelhupf ist ein klassisches Rezept, das ganz einfach zuzubereiten ist. Dieser Gugelhupf wird jeden begeistern.
Der Apfelkuchen mit Mürbteig ist eine traditionelle Mehlspeise aus Österreich. Hier dazu das Rezept.
Ein köstliches Dessert ist dieser herrliche Kürbiskuchen. Ein tolles Rezept für alle Kürbisliebhaber.
Ihre Lieben werden von den Apfelmisu-Schnitten begeistert sein. Versuchen Sie dieses unwiderstehliche Rezept.
Powidl-Buchteln sind eine beliebte Mehlspeise in Österreich. Eigentlich kommt dieses Rezept aus Böhmen.
Das Rezept für die köstlichen Haselnussecken verrät die Zubereitung für eine klassische Mehlspeise zur Weihnachtzeit.
Der Marmor Gugelhupf ist ein Klassiker unter den Mehlspeisen. Das Rezept zaubert einen Kuchen, der immer wieder schmeckt und begeistert.
Feiner Gugelhupf aus Omas Kochbuch begeistert immer wieder. Dieses köstliche Rezept ist einfach zuzubereiten.
Der flaumige Gugelhupf mit Topfen ist schnell zubereitet und ein Rezept von Oma. Ein besonders saftiges Rezept.
Die köstlichen Zimtkekse begeistern die ganze Familie, einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.
Einfach und rasch werden die köstlichen Aniskekse zubereitet. Ein super Rezept, das auch Backneulingen garantiert gelingt.
Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.
Die Nusskipferl schmecken schon zum Morgenkaffee. Versuchen sie dieses einfache Rezept aus Omas Kochbuch.
Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.
Durch den Sauerrahm bekommt dieses Rezept eine tolle Note. Der Sauerrahm-Marmorgugelhupf ist perfekt für jeden Anlass.
Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.
Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.
Ihre Lieben werden von der köstlichen Topfenrolle begeistert sein. Hier ein schnelles Rezept.
Der Kirsch-Streusel-Kuchen schmeckt am besten ganz frisch. Hier unser Rezept zur Kirschenernte.
Das Pitabrot schmeckt leicht und locker und wird mit diesem Rezept in Kürze zubereitet.
Herzhafte Kartoffel-Buchteln erinnern an Omas Küche. Sobald man einmal dieses Rezept Nachgekocht hat, kocht man es immer wieder.
Opas Marillenbuchteln sind eine Köstlichkeit. Versuchen sie dieses Rezept, es lohnt sich.
Die köstliche Himbeerroulade schmeckt fruchtig leicht und erfrischend. Ihre Familie wird von diesem einfachen Rezept begeistert sein.
Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.
Herzhafte Honigschnitten sind ein wahrer Genuß. Das Rezept zergeht auf der Zunge und macht Lust auf mehr.
Das Mürbteig süß - Grundrezept ist schnell gemacht und es werden daraus liebevolle Kekse in verschiedenen Varianten gebacken. Ein tolles Keks-Rezept.
Original Scottish Shortbread ist ein süßes Mürbteiggebäck, das in Schottland traditionell zu Schwarztee serviert wird. Probieren Sie das Rezept aus!
Das Grundrezept für den pikanten Mürbteig gelingt Ihnen mit diesem Rezept garantiert. Ein Rezept das sich toll weiterverarbeiten lässt.
Der Topfenmürbteig ist ein traditionelles Rezept aus Österreich und wird für viele Süßspeisen verwendet.
Ein Mürbteig mit Kakao wird gerne gebacken. Hier das einfache Keksrezept zum Nachbacken.
Nussecken dürfen in keiner Keksdose zu Weihnachten fehlen. Hier das köstliche Rezept zum Nachbacken.
Die Chocolate Cookies sind das perfekte Rezept für eine typische Tea-time aus England.
Das Rezept für Amaretti schmeckt herrlich und passt nicht nur in die Winterzeit.
Hier das beste Rezept für die Zubereitung von der immer beliebten Lambadaschnitten. Einfach ausprobieren und genießen!
Mit diesem Rezept gelingt ein erstklassiger Rhabarberkuchen, dessen Boden aus einer Ölmasse gemacht wird.
Der saftige Marillenkuchen vom Blech gelingt immer. Ein einfaches und köstliches Rezept auch für Kochanfänger.
Mit diesem Geheimrezept aus Omas Küche entsteht im Handumdrehen ein herrlicher Zucchinikuchen.
Mit diesem köstlichen Joghurt-Schnitten - Rezept zaubert man die perfekte Nachspeise für den Besuch auf den Tisch.
Hier das Grundrezept für einen einfachen Ölkuchen fürs Blech.
Das typisch indische Naan-Brot lässt sich ganz einfach selbst machen! Probieren Sie dieses großartige Rezept!
Das Rezept für Schokoladen Biskuit Roulade verfeinert die herkömmliche Biskuitroulade mit Kakao und Schlagobers.